Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl machen und den Zucker hineingeben, die Hefe darüber bröseln und mit der lauwarmen Milch auffüllen. Das Ganze gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und durchkneten. Es ist ein recht weiter Teig, der sich von der Schüssel lösen sollte. Diesen Teig zugedeckt gut 1 – 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Teig (schnelle Version)
Mehl, Zucker, Hefe und Milch in die Rührschüssel geben und verkneten dabei die Butter flöckchenweise mit dazu geben.
Den Teig gut 10 Minuten auf der zweiten Stufe (von 10 Stufen) verkneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst.Den Teig zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur abgedeckt 1-1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Streuseln
Alle Zutaten in eine Schüssel geben zu Streuseln mit der Handrührmaschine kneten oder mit den Händen. Es dürfen keine Mehlnester mehr erkennbar sein. Bis zur Verwendung und kühl stellen.
Fertigstellung
Den Teig auf Backblechgröße ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit Streuseln belegen und nochmal 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Blech etwas unterhalb der Mitte in den Backofen schieben und 30-35 Minuten backen. Die Streusel sollten eine leichte Bräunung haben.
Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Wer mag kann ihn noch warm servieren.
Notizen
Wenn Du magst, kannst du 1/3 des Mehls der Streusel durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen und eine Prise Zimt mit dazu geben.
Du kannst auch weitere Aromen wie Zitronenabrieb oder Bittermandelöl (2-3 Tropfen) mit dazu geben. Das Bittermandelöl erzeugt einen intensiven Mandelgeschmack.
Du kannst den Teig auch mit Früchten wie Schattenmorellen, Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren etc. belegen. Sie können auch geforen darauf gelegt werden. Anschließend die Streusel darauf geben.