Wasser, Mehl und Hefe mischen und zugedeckt gut 2 Stunden im bis zu 30°C warmen Backofen ruhen lassen. Ich nutze dafür die eingeschaltete Backofenlampe und am neuesten Backofen, die Auftaufunktion.Wenn Du im Teig kleine Bläschen siehst, ist der Teig gut aufgegangen.
Hauptteig
Alle Zutaten mischen und für gut 3-4 Minuten auf hoher Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich gut von der Schüssel löst. Den Teig ist recht weich und darf jetzt in eine geölte Teigwanne.
Diesen Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen, dazwischen nach 30 Minuten leicht dehnen und falten (alle Seiten zur Mitte hin falten). Den Teig in ca. 80-90 gr Teiglinge abstechen und rund wirken (schleifen).
10 Minuten ruhen lassen. Flach drücken, straff zu einer Zigarre aufrollen und länglich wirken ohne dabei die Luft herauszupressen. Mit dem Schluss nach oben im Bäckerleinen 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze incl. Pizzastein oder Backblech vorheizen, eine kleine Auflaufform auf den Boden des Backofens legen.
Die Teiglinge mit dem Schluss nach unten auf das Backpapier legen und tief einschneiden.
Wer mag besprüht die Teiglinge mit Wasser und garniert sie mit groben Salz / Sesam / Mohn oder bestäubt sie mit Mehl.
Auf den heißen Pizzastein oder auf das Backblech geben und eine Tasse heisses Wasser in die Auflaufform schütten. Nach 10 Minuten den Backofen öffnen. Den heißen Dampf abziehen lassen und die Auflaufform entfernen.
Die Temperatur auf 210 Grad drosseln und weitere 10- 15 Minuten goldbraun ausbacken.Fertig sind die Brötchen.