Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde machen und den Zucker, Hefe und Milch in die Mulde geben und 20 Minuten ruhen lassen.
Hauptteig
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten, homogenen Teig kneten. Dazu den Teig gut 4-6 Minuten mit der Küchenmaschine durchkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Öl bestreichen. Abgedeckt gut 45-60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig in ca. 70 - 85 gr Stücke teilen.
Fertigstellung
Die Hefeteilchen zu Kugeln drehen und anschließend länglich zu Einback formen. Mit 1 cm Abstand zu einander auf ein Backpapier legen. Ei mit Milch vermischen und die Teiglinge bestreichen.
Übernachtgare
10 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Im Kühlschrank bis zum nächsten Morgen ruhen lassen. Am nächsten Morgen die Einback-Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen ca. 30-60 Minuten ruhen lassen.
Ohne Übernachtgare
Den Teig 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen, bis sich die Teiglinge vergrößert haben.
Fertigstellung
Dann noch einmal bestreichen und evtl. mit Hagelzucker oder Mandelblättchen belegen.Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze mit einer Auflaufform auf dem Boden den Backofens vorheizen. Die Teiglinge auf der mittleren Schiene in den Backofen geben. 1 Tasse Wasser in die Auflaufform schütten und ca. 15-18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Notizen
Hell gebacken kann man die Einback auch einfrieren.
Evtl. lassen sich auch die fertig geformten Teiglinge auch einfrieren. Das habe ich aber selbst noch nicht probiert.
Einback trocknen schnell aus daher bitte am gleichen Tag noch essen.