50gASGoptional ein gekaufter Sauerteig. Die Anleitung für ein Anstellgut "ASG" findest du auf meinem Blog hier (LINK)
15gSalz
5gHonig
5gHefe
Anleitungen
Teigzubereitung
Den Sauerteig mit etwas Wasser verflüssigen.
In die Schüssel der Rührmaschine gebe ich jetzt das Mehl, Buttermilch, Sauerteig, Honig, Hefe und 2/3 des Wassers.Das Ganze auf langsamer Stufe verrühren und das restliche Wasser schluckweise dazu geben. Je nachdem wie trocken das Mehl ist, kann noch etwas Wasser dazu.Zum Schluss das Salz dazu geben und bei mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Bei mir waren es 1,5 Stunden. Es bilden sich deutliche Blasen.
Den Teig in ca. 82 Gramm Stücke portionieren. Zu Kugeln formen, flach drücken und den oberen Rand in die Mitte legen. Den unteren Rand in die Mitte legen und zusammen klappen.Den Rand gut festdrücken und mit dem Schluss nach Unten auf das Backpapier legen (Siehe Video).
Abgedeckt 30-60 Minuten (je nach Raumtemperatur) abgedeckt ruhen lassen. Den Backofen auf Maximaltemperatur erhitzen, eine feuerfeste Schale auf den Boden des Backofens stellen.
Je nach persönlichem Geschmack die Batard mit Mehl bestäuben oder mit Buttermilch bestreichen. Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Mit einem scharfen Messer einschneiden und in den Backofen mittlere Schiene einschieben. Ein Glas heißes Wasser in die Auflaufform geben und die Temperatur auf 220°C Ober-/Unterhitze drosseln.
Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und goldbraun ausbacken (das dauert ungefähr weitere 5-8 Minuten).Fertig.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Ein Tipp von einem Bäcker, der die Brötchen nach dem Dampf ablassen noch mit Olivenöl bestreicht. So werden sie knuspriger.