Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluss die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die nicht an der Teigschüssel kleben.
Den Teig zugedeckt in einer geölten Schüssel gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
Wichtel formen
Den Teig zu einer Kugel formen und diese auf eine Stärke von 3-4 cm rund ausrollen. Mit einer Metall-Teigkarte die Seiten abstechen, dass ein Dreieck entsteht, das wird die Mütze.
Aus den Teigresten, 1 kleine Kugel für die Nase formen und 2 gleich große für die Füße formen.
Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigstücke auf einem Backpapier zusammen setzen. Die Fläche unterhalb vom Dreieck mit einem Backpapier abdecken und Eigelb mit Milch verkleppern. Die Mütze mit der Eigelb-Milchmischung bestreichen.
Das aufliegende Backpapier abziehen und den Bart mit Milch bestreichen. Dann mit Hagelzucker bestreuen. Mit dem Hobby-Skalpell in die Mütze die Streifen einschneiden. Den Bart wild mit Schnitten und Strichen einschneiden.
Die Temperatur auf 190 °C drosseln und ca. 20–30 Minuten goldbraun backen. Dabei an der Zipfelmütze orientieren. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de