1PäckchenPuddingpulver Vanillealternativ: 37gr Stärke und Vanilleextrakt
400mlMilch
200mlSahnekalt!
40-50grMandelblättchen
30grZucker
2ELErdbeerkonfitüreandere Konfitüre
2-3 EL Zucker
Erdbeeren zum Verzieren
Anleitungen
Pudding
Mit der Milch, 2-3 EL Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding kochen. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie (direkt auf dem Pudding) abdecken und auskühlen lassen.
Blätterteig
Den Backofen (incl. Backblech) auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und der Länge nach halbieren. Mandeln mit den (30gr) Zucker mischen und auf eine Hälfte des Blätterteigsstreuen. Den Blätterteig auf das heisse Backblech legen und ca. 8-10 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen und die Zucker/Mandelhälfte noch heiß in gleichgroße Stücke teilen (bei mir waren es 6 Stück)Erdbeermarmelade kurz aufkochen und auf den Blätterteigboden(der ohne Mandeln) verteilen.Auskühlen lassen.
Fertigstellung
Die Sahne steif schlagen (wer mag, kann sie auch noch süßen und mit Vanilleextrakt zusätzlich aromatisieren). Den kalten Pudding cremig schlagen und 2/3 der Sahne unterheben. Diese Masse auf die Hälfte des Blätterteig mit der Marmelade / Konfitüre geben und glatt streichen.
Die restliche Sahne in eine Spritzbeutel geben und kleine Tufts auf die Masse Spritzen (da es bei mir 6 Mandelböden waren, waren es auch 6 Tufts). Wenn Du magst noch mit einem Erdbeerspalt verzieren und eine Mandelblätterteig schräg auf die Vanillemasse setzen, sodaß der Mandelblätterteig von dem Sahnetuft gehalten wird.
Für 30-60 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen und servieren.
Notizen
Statt Erdbeeren kannst du auch Himbeeren, Heidelbeeren etc nehmen.
Beim Pudding kannst du auch mit den Geschmackrichtungen variieren.
Wenn Du es fruchtig magst, kannst du auf die Marmelade weitere Früchte geben.