Eingelegte rote Zwiebeln. Einen Tag vorher ansetzen.
Die roten Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Achtung die Angabe der Flüssigkeit ist eine Empfehlung und richtet sich nach dem Glas das verwendet wird. Die Zwiebeln sollten vollständig bedeckt sein.
Den Essig in einem Topf erhitzen und auf die Hälfte reduzieren. Den Rhabarbersaft hinzugeben, kurz aufkochen.
Alle Zutaten zusammen mit den Zwiebeln in ein sauberes Glas füllen und locker verschließen.
Das Glas in einem Wasserbad bei 85°C im Backofen, 90 Minuten lang garen.
Das Glas schnell abkühlen, gut verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren.
Black Bean Patty
Bitte beachte, eine 400 g Dose schwarze Bohnen reicht in der Regel für vier Patties. Das Rezept ist für zwei Burger ausgelegt.
Die Bohnen aus der Dose in ein Sieb schütten und unter laufendem Wasser gut abspülen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und bei 175° Ober- / Unterhitze 20 min lang trocknen.
Den Leinsamen zehn Minuten, in 3 EL Wasser quellen lassen.
Die Pilze putzen und gleichmäßig in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in dünne Streifen schneiden. Die Streifen zu kleinen Würfeln schneiden.
Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch klein hacken. Die Chili klein hacken.
1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze und Zwiebel in der Pfanne portionsweise anbraten.
Den Knoblauch dazu geben und kurz anbraten.
In der Pfanne die Pilze und Zwiebel zur Seite schieben und das Tomatenmark scharf anbraten. Mit den Pilzen und Zwiebeln gleichmäßig verrühren. Die fein gehackte Chili dazu geben.
Mit Sojasauce ablöschen und mit Salz und Pfeffer sehr kräftig abschmecken.
Die schwarzen Bohnen, zusammen mit dem Leinsamen, Haferflocken, Thymian, Oregano und der Petersilie in einem Food Processor pürieren.
Die schwarze Bohnen Masse und die Pilze mit Zwiebel in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit nassen Händen zu einer homogenen Masse kneten. Sollte die Feuchtigkeit an den Händen nicht ausreichen, vorsichtig noch etwas Wasser hinzugeben bis sich die Masse gut kneten lässt.
4 gleich große Black Bean Patty formen und im noch warmen Backofen trocknen lassen. Solange die anderen Beilagen herstellen bzw. anrichten.
In einer Grillpfanne 2 EL Rapsöl erhitzen. Die Black Bean Pattys von beiden Seiten jeweils 2 Minuten lang anbraten. Während des Bratens den Rand der Pattys mit einem Pinsel immer wieder mit dem Öl aus der Pfanne einstreichen damit der Rand ebenfalls knusprig wird.
Gegrillte Ananas
Die beschichtete Grillpfanne vorsichtig aufheizen. Die Ananas auf beiden Seiten mit Öl einpinseln und in der Pfanne anbraten, bis ein leicht braunes Grillmuster zu erkennen ist.
Pflaumensauce
Die Zwiebel schälen und halbieren. In dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl zu Röstzwiebel verarbeiten.
Den Rum in einem Topf etwas einkochen damit der Alkohol reduziert wird, wir brauchen nur das Aroma.
Die Backpflaumen grob zerteilen und in einem Food Processor zusammen mit dem Honig, dem Wasser, den Röstzwiebeln und der Chili pürieren. Nach Bedarf Wasser hinzugeben um die Dicke der Sauce zu beeinflussen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Karottenstroh
Die Karotten waschen, vom Grün befreien und schälen.
Die Karotten mit einem Sparschäler, längs in dünne Scheiben hobeln.
Die Scheiben einzeln mit dem Messer in dünne Streifen schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen bis es heiß genug ist zum frittieren.
Mit einer Schaumkelle wenige Streifen in das heiße Öl geben und frittieren, bis die Streifen am Rand leicht braun werden. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen und trockenen lassen. Den Vorgang wiederholen bis alle Karottenstreifen verarbeitet sind.
Den Black Bean Umami Burger zusammen bauen
In einer heißen Pfanne etwas Olivenöl zerlaufen lassen.
Die Purple Burger Buns aufschneiden und im Olivenöl goldbraun anbraten.
Den Blattspinat trocken Tupfen und auf der unteren Purple Burger Bun Hälfte auslegen. Etwas Chili-Chutney auf dem Spinat verteilen.
Die Black Bean Pattys mit der Pflaumensauce dick einstreichen und auf den Spinat legen.
Die Roten Zwiebeln auf dem Black Bean Patty mit der Pflaumensauce in mehreren Schichten verteilen.
Die Ananas Scheibe halbieren und eine Hälfte auf die roten Zwiebeln legen.
Das Karottenstroh auf die andere Burgerhälfte verteilen. 3-5 Heidelbeeren auf der Ananas und dem Karottdenstroh platzieren.
Den Purple Burger Bun Deckel vorsichtig auf die Anananas und das Karottenstroh setzen und servieren.
Notizen
Tipp´s:Mein Rezept für die Purple Burger Buns findest Du in der Suche auf meinem Blog unter Burger Buns. Genauso wie das Chili Chutney wenn Du den Begriff eingibst.Ich empfehle für das braten die Verwendung eines Infrarot Thermometer. Den Beitrag dazu findest du unter https://rezepte-silkeswelt.de/richtig-erhitzen-infrarot-thermometer/
Eingelegte Rote Zwiebeln. Zur Kontrolle der Temperatur im Wasserbad kannst Du ein Fleischthermometer benutzen.
Blattspinat. Den Spinat in ein Gefäß mit Wasser legen und das Gefäß bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Black Bean Burger Patty. Portiosweise anbraten. Immer nur so viel Pilze und Zwiebel in die Pfanne geben das der Boden nicht komplett bedeckt ist. Dadurch dass die Pilze und Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten wurden bieten sie sehr viel Oberfläche für Röstaromen.
Karottenstroh. Mit einem Schaschlikstäbchen aus Holz die Temperatur des Öl kontrollieren. Das Holzstäbchen in das Öl halten. Wenn sich kleine Blasen am Holz bilden. ist das Öl heiß genug zum frittieren.
Black Bean Burger Patties und die richtige FeuchtigkeitBei der Herstellung der Black Bean Patties solltest Du darauf achten, daß die Masse nicht zu feucht wird. Je nachdem wieviel Feuchtigkeit die Bohnen enthalten kann die angegebene Zeit für die Trocknung nicht ausreichen.Entgegen gesetzt kann die Masse auch zu trocken für den Food-Processor sein. Dann schluckweise etwas Wasser hinzufügen bis das pürieren klappt. Sollten nach dem Formen das Patty noch weich oder sogar klebrig sein, die Patties im noch warmen Backofen weiter trocknen, bis sie eine feste Oberfläche aufweisen. Dann erst in der Pfanne anbraten.
Quellennachweis: Eingelegte Rote Zwiebeln aus dem Buch: "Burger unser"