Alle Zutaten für den Vorteig gut verrühren und 12 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen. (Er sollte deutlich vergrößert haben.)
Hauptteig
Alle Zutaten (incl. 2/3 des Wassers) in eine große Schüssel geben und 5 Minuten auf niedriger Stufe kneten, dabei das restliche Wasser schlückchenweise dazu geben. Anschließend auf höherer Stufe weitere 12 Minuten kneten bis sich der Teig gut vom Schüsselrand löst (Fenstertest).
Dem Teig in eine geölte Schüssel geben und abgedeckt insgesammt 90 Minuten ruhen lassen. Dabei nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten. (Den Teig flach drücken und immer in die Mitte falten, sodaß ein Rechteck entsteht. Den Teig rund wirken und damit Spannung auf den Teig geben.)
Nach der Zeit den Teig aus der Schüssel nehmen. Die obere Seite vorsichtig in die Mitte des Teigs drücken. Das Gleiche mit der unteren Seite. Zum Schluß den Teig zusammen klappen und die Enden verschließen. Dabei den Teig länglich wirken. Im Gärkorb legen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. (wenn Du das nicht möchtest dann die Stückgare auf 60 Minuten erhöhen und dann backen)
Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank holen und den Backofen auf 275°C vorheizen (eine kleine Auflaufform auf den Boden des Backofens geben und mit erhitzen. (Bei mir dauert das 40 Minuten) Den Teigling auf einen Einschießer stüzen und der Länge nach einschneiden. Das funktioniert gut mit einem Messer mit Wellenschliff, dazu das Messer leicht schräg halten und dann einschneiden.
Etwa eine große Tasse Wasser zum kochen bringen und den Teigling im unteren Drittel des Backofens geben (einschießen) und das kochende Wasser in die Auflaufform geben (schwaden). Die Tür sofort schließen damit der Dampf im Backofen bleibt.
Nach 10 Minuten den Backofen öffnen und den Dampf entweichen lassen. Wenn noch Restwasser in der Auflaufform ist, die Auflaufform entfernen und den Temperatur auf 210-230 °C Ober-/Unterhitze drosseln und weitere 40-50 Minuten knusprig braun backen.Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Fertig.
Notizen
Du kannst dieses Brot sehr gut einfrieren.
Wenn Du magst, kannst Du gerne Saaten mit in den Teig geben.