Die Kartoffeln putzen und mit der Schale kochen, bis sie weich sind. Meine Empfehlung ist es die Kartoffeln auf Vorrat zu kochen oder die bestimmte Menge am Vortag vorzubereiten. Die Kartoffeln komplett auskühlen zu lassen.
Die schnelle Variante ist es die gekochten Kartoffeln unter kalten Wasser abzuschrecken. Dann lassen sie sich auch sehr einfach pellen. Komplett auskühlen lassen.
Bratkartoffeln und Zutaten anbraten
Kartoffeln pellen und in 3-4mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln würfeln.
Etwas Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Nur so viel Kartoffelscheiben in die Pfanne legen, dass der Pfannenboden mit einer Schicht bedeckt ist. Die Kartoffeln goldbraun braten und wenden. Die Kartoffeln in der Pfanne vorsichtig zum Rand schieben, um Platz für die nächste Portion Kartoffelscheiben zu haben.
Die Zwiebeln und den Speck mit dazu geben. Wenn alles angebraten ist, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskatnuss würzen.
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und nach Bedarf etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. etwas Schnittlauch mit in die Eimasse geben. Die Bratkartoffeln gleichmäßig in der Pfanne schichten und die Eier darüber verteilen. Bei geringer Hitze das Ei idealerweise mit einem Deckel über der Pfanne stocken lassen.
Notizen
Heisser Tipp
Wenn die Pfanne noch so richtig heiß ist, kann man das Stocken der Eier auch mit folgendem Trick beschleunigen. Mit einem nassen Papiertuchen, Feuchtigkeit einmal rundherum auf dem oberen Pfannenrand verteilen und den Deckel schließen. Der entstandene Wasserdampf lässt das Ei an der Oberfläche schneller stocken.
Gesunder Tipp
Mit frischen Keimlingen bekommt das Bauernfrühstück noch etwas Pep. Dazu die Keimlinge zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne geben.