Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Hefe, Zucker, Milch verrühren und in die Mulde gießen. Mit Mehl bestäuben und 10-15 Minuten anspringen lassen. (Je nach Aktivität der Hefe)
Hauptteig
Die restlichen Zutaten des Teiges in die Schüssel geben und leicht verkneten. Die Aromen dazu geben und zu einem Teig verkneten (nicht mehr als notwendig. Der Teig ist recht weich aber das ist in Ordnung. Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen. Er sollte ich verdoppelt haben.
Den Teig aus der Schüssel holen und in ca. Tischtennisball große Stücke teilen. Ganz vorsichtig rund formen und auf eine bemehlte Unterlage abgedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen.
Das Öl in einen Topf geben sodaß mind. 7-10 cm mit Öl bedeckt sind. Das Öl auf ca. 160-170°C erhitzen.
Die Teigbällchen von der Mitte vorsichtig nach außen ziehen sodass der Rand dicker bleibt und in der Teig in der Mitte so dünn ist, dass man fast durchsehen kann.
Backen
Wenn das Fett heiss genug ist gebe ich diesen Krapfen vorsichtig hinein. Ca. 1-2 Minuten je Seite (die untere Seite sollte goldbraun sein) frittieren.
#Silkeswelt Tipp: Auf ein Küchencrepp geben damit das Fett abtropfen kann. Mit Zucker oder Puderzucker bestäuben. Fertig.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Tipps
Die helle Mitte des Krapfen kannst Du mit Marmelade / Konfitüre füllen. Klassisch wird es mit Aprikosenmarmelade gefüllt. Aber Du kannst sie auch mit jeder anderen Marmelade / Konfitüre füllen. Wir lieben sie mit Pflaumenmus.
Als leichte Alternative schmeckt auch Apfelmuss.
Wenn Du den Zucker weg lässt, kannst Du sie gleich einfrieren und ca. 30 Minuten bevor Du sie benötigst, aus dem Teifkühler raus holen und in den vorgeheizten Backofen geben. Etwas aufbacken, dann sind sie wieder mega lecker.