1PäckchenPuddingpulver (Vanille / Mandel oder Sahne)
1-2ELZucker
450mlKirschsaft (den Saft aus dem Glas, mit etwas Wasser verlängert)
Eierlikörcreme
350gSahne
500mlEierlikör
7BlattGelatine
110gZucker
50gStärke
Verzierung
400gSahne
1PäckchenSahnesteifoptional, wer sicher gehen möchte das sie Sahne hält. Bei mir ging es ohne.
Anleitungen
Biskuit
Backofen auf 175-180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eiweiß mit der Prise Salz und dem Wasser in eine Schüssel geben und steif schlagen. Dabei den Zucker mit dem Vanille-Extrakt einrieseln lassen. Den Eischnee bei Seite stellen.
Die trockenen Zutaten (inkl. Schokolade) miteinander mischen. Eigelb cremig aufschlagen. Die trockenen Zutaten in zwei Etappen mit dem Eiweiß vorsichtig unter das Eigelb heben. Dazu nutze ich den Handschneebesen. Nicht mehr als notwendig rühren damit das Eiweiß seine Stabilität behält.
Den Springformboden mit Backpapier auslegen. Den Rand nicht buttern! Der Kuchen kann sonst nicht am Rand "hochklettern". Die Teigmasse in den Form füllen, glatt streichen (am leichtesten mit einer Teigkarte oder einer Winkelpalette):
Für die Isoliertechnik ein großes Stück Alufolien, mehrfach falten und eng um die Springform wickeln. Im Backofen im unteren Drittel 45-50 Minuten backen (STÄBCHENPROBE).
Den Kuchen aus dem Backofen holen. 10 Minuten auskühlen lassen und dann mit einem Messer am Rand entlang fahren. Wenn der Teig vom Rand gelöst ist, den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen. Das kann gut 1-2 Stunden dauern. Jetzt kann er durchgeschnitten werden.
Kirschen
Die Kirschen in ein Sieb geben und den Saft auffangen. Den Saft auf die gesammt Flüssigkeitsmenge verlängern und einige Eßlöffel davon zur Seite geben den Rest in einem Topf. Das Puddingpulver in ein Schälchen geben und mit der Flüssigkeit verrühren. In den Topf mit dem Kischsaft rühren. Immer weiter rühren bis die Flüssigkeit kocht, gut aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kirschen unterheben.
Um den Boden des Kuchens einen Torten setzen und die Kirschfüllung auf den Tortenboden geben. Dabei auspassen das am Rand und in der Mitte nur der Saft ist. So schneidet sich die Torte später einfacher.Den zweiten Tortenboden direkt darauf geben und gut auskühlen lassen.
Eierlikörcreme
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 200 ml, Stärke und Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Sobald die Sahne nicht mehr kocht, den Eierlikör einrühren und die ausgedrückte Gelatine in die Creme rühren. Sie wird sich sofort auflösen.
Die Creme gut abkühlen lassen bis sie etwas kühler als deine Hand ist. Also ca. Zimmertemperatur hat. Dann die restliche, kalte Sahne steif schlagen. Die Eierlikörcreme aufschlagen und die Schlagsahne vorsichtig unter die Masse haben und in den Kühlschrank stellen bis sie zu gelieren beginnt.
Dann ca. 1/2 oder 2/3 der Creme auf den zweiten Boden streichen und den obersten Boden locker darauf legen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen. Mit dieser Creme können wir die Torte später verzieren.
Die Torten in den Kühlschrank stellen und durchkühlen lassen.
Einkleiden
Wenn die Torte durchgekühlt ist darf die restliche Sahne (400 gr) steifgeschlagen werden und die Torte damit eingestrichen, evtl. mit der restlichen Eierlikörcreme verziert werden.In der Mitte habe ich gebrante Mandeln grob gehackt. Das war mega lecker.
Notizen
Wenn Du magst, kannst Du die Böden auch mit tränken. Dazu eignet sich Leuterzucker, Mandellikör etc.
Zur Verzierung eignen sich auch Mandelkrokant, Schokospäne....
Du kannst die Torte schon ein/zwei Tage vorher herstellen. Sie wird nicht trocken werden. Dann aber die Sahne für die Verzierung erst an dem Tag herstellen, andem Du sie servierst.