Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Johannisbeeren waschen und von den Stängeln trennen. Evtl. unschöne Johannisbeeren entfernen. Die Eier trennen.Das Eiweiß mit der Prise Salz und ca. der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Zur Seite stellen.
Butter mit dem Restzucker cremig weiß aufschlagen (das kann schon 5-10 Minuten dauern). Die Eigelbe einzeln dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über den Teig sieben. Vorsichtig unterheben und zum Schluß das Eiweiß vorsichtig unterheben.
Ganz zum Schluß die Johannisbeeren mit dem EL Mehl michen (das verhindert das Absinken im Teig) unter den Teig geben und in eine gebutterte / mehlierte Form füllen. Glatt streichen im unteren Drittel des Backofens stellen. Die Backofentemperatur auf 190°C drosseln und ca. 50-60 Minuten backen.STÄBCHENPROBE!
Wenn kein Teig am Stäbchen haftet, kenn der Kuchen aus dem Backofen und darf etwa 10-15 Minuten auskühlen. Anschließend stürzen und auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen erkaltet ist, rühre ich den Guss an. Dazu verrühre ich den Puderzucker mit etwas Zitronensaft. Die Menge des Zitronensaftes langsam erhöhen bis der Puderzucker die gewünschte Konsistenz hat. Den fertige Guss über den Kuchen geben. Mit Johannisbeeren verzieren.
Notizen
Dieser Kuchen funktioniert auch mit Heidelbeeren / Himbeeren etc.
Der Zuckerguss ist kein Muss, er schmeckt auch mit einfachen Puderzucker
Mit etwas Vanilleextrakt oder Bittermandelaroma schmeckt er auch sehr gut