Alle Zutaten für das Poolish vermengen und für ca. 16 - 20 Stunden bei Zimmertemperatur (ca. 20°C) abgedeckt ruhen lassen.
Hauptteig
Poolish, Mehl und 165 gr Wasser zu einem Teig verrühren und für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen ( das nennt man Autolyse).Anschließend das Salz und die Hefe dazu geben. Den Teig gut 10 Minuten auf langsamer Stufe kneten und weitere 10 Minuten kneten auf schneller Stufe kneten. Dabei das restliche Wasser schluckweise dazu geben.
Der Teig ist fertig wenn er sich gut von der Schüssel lösen lässt.Den Teig in eine geölte Teigwanne (mit Deckel) geben und eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dazwischen dreimal dehnen und und falten.
Den Teig nun für 32 Stunden abgedeckt bei 4-6 °C (Kühlschrank) ruhen lassen. Nach der Zeit sollte sich der Teig mind. verdoppelt haben.
Backtag
Am Backtag den Teig 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend 3-4 Teiglinge aus dem Teig stechen und zu einer "Zigarre" rollen.Weitere 15 Minuten in einem Gärtuch ruhen lassen. Zu Baguettes formen und weitere 45 Minuten im Gärtuch ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Baguettes einschneiden und unter Dampf (das nennt man schwaden) bei 250°C im vorheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen. Dabei nach 10 Minuten die Ofentür kurz öffnen damit der Dampf entweichen kann. Die fertigen Baguettes aus dem Backofen nehmen und auf dem Rost auskühlen lassen.
Notizen
TIPPs
Zum Schwaden kann man in den Backofen eine Auflauf-Form auf den Backofenboden stellen und dort 200ml kochendes Wasser einfüllen. So entwickelt sich genügend Dampf. Die Form nach ca. 10 Minuten entfernen.
Wer nicht schwaden möchte, der kann die Baguettes mit einer Blumenspritze gut befeuchten, bevor er sie in den Backofen gibt.