Mehl in eine Schüssen geben und eine Mulde in die Mitte machen. Dort das Wasser hinein geben und die Hefe hinein bröseln. Den Honig dazu geben und das Salz am Rand verteilen. Gut 5-10 Minuten ruhen lassen.
Bärlauch waschen, trocken schleudern und fein hacken.
Das Öl mit in den Teig geben und mit der Küchenmaschinealles zusammen zu einem weichen Teig kneten. Zum Schluss, den Bärlauch mit dem Knethaken unterheben.
Den Hefeteig in eine geölte Schüssel geben und mit einem Deckel verschließen. Den Teig gut eineinhalb Stunden im Backofen bei 30° C gehen lassen. (Mit eingeschalteter Backofenlampe oder Funktion Auftauen).Wichtig: den Hefeteig alle 30 Minuten dehnen und falten, damit der weiche Teig an Stabilität gewinnt.
Formen
Den Teig in zwei Häften teilen, zu einer Kugel formen und flach drücken, mit Olivenöl bestreichen und mit groben Salz bestreuen.
Die Teigstücke auf ein Backpapier legen und mit einem Pizzaschneider, 5-6 längliche Schnitte in den Teig machen. Die Schnitte leicht auseinander ziehen Die Teiglinge weitere 20 Minuten gehen lassen.
Backen
In der Zwischenzeit den Backofen auf maximale Temperatur oder Pizzastufe inklusive einem Backblech auf mittlerer Schiene aufheizen.Bei mir sind das 300 °C Ober-/Unterhitze und verwende für ein besseres Backergebnis einen Pizzastein oder Backstahl anstelle des Backblechs.
Die Fougasse im Ofen in die mittlere Ebene geben und die Temperatur auf 210 °C Ober-/Unterhitze drosseln. Sobald die Bärlauch Fougasse nach 10–12 Minuten außen goldbraun ist, ist sie fertig.Gutes Gelingen wünscht "Rezepte-Silkeswelt.de"
Notizen
Tipp´s
Die Fougasse könnt Ihr mit Rosmarin, Thymian oder auch Chilli aufpeppen.
Wie grob oder fein Ihr den Bärlauch schneidet, ist Euch überlassen.
Die Fougasse lässt sich auch einfrieren.
Das Brot schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut!