1/4TLVanillepastealternativ Mark 1/2 Vanillenschote
Käsekuchen-Masse "Männer"
75grFrischkäse
75grQuark
1StückEi
Stück Eidotter
1/4TLVanillepaste alternativ Mark 1/2 Vanillenschote
Rhabarber Kompott "ladylike"
300grRhabarber
1ELZucker
Rhabarber Kompott "Männer"
500grRhabarber
1ELZucker
Baiser
1StückEiweiß
50grZucker
2-3Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
Teig-Zubereitung
Aus allen Zutaten für den Mürbteig einen geschmeidigen Teig herstellen.
Den Teig zwischen zwei Klarsichtfolien 2 mm dick ausrollen und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Käsekuchen-Masse
Alle Zutaten zusammen rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Die Tarteform aus dem Kühlschrank holen und die Chessescake-Masse gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Auf der mittleren Schiene für gut 15 Minuten backen.
Rhabarber Kompott
Den Rhabarber säubern und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zucker in einen Topf geben und in ca. 5-10 Minuten (je nachdem wie klein der Rhabarber geschnitten wurde) einkochen.
Baiser
Das Eiweiß in eine fettfreie Schüssel geben und den Zitronensaft dazu. Jetzt das Eiweiß schaumig schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und auf höchster Stufe steif schlagen. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.Wichtig ist dass es wirklich richtig steif ist und sich beim herausziehen des Schneebesens kleine Spitzen bilden.
Fertigstellung
Die heiße Tarte aus dem Backofen nehmen und gleichmäßig mit dem Rhabarberkompott bestreichen. Das Eiweiß in einen Spritzbeutel geben und kleine Tupfen oder ein anderes Muster auf den Rhabarber spritzen.
Die Tarte wieder in den Backofen geben und bei 110°C Umluft für weitere 15 Minuten backen. Dabei einen Kochlöffel in die Ofentür stecken. So kann die feuchte Luft entweichen. Das ist wichtig bei Baiser.Nach dem Backen die Tarte etwas abkühlen lassen und servieren.
Notizen
TIPP´s
Ich hatte etwas Baiser übrig und habe kleine Tufts auf ein Backpapier gespritzt und mitgebacken. Ihr seht sie rund um die Form herum. Ist auch eine schöne Deko und Nascherei.
Wem Rhabarber zu sauer ist, der kann es auch gerne mit Erdbeeren austauschen oder nur einen Teil des Rhabarbers damit ersetzten. Da müsst Ihr das Kompott aber probieren. Je nachdem wie süß oder sauer es ist, sollte Zucker dazu oder weg gelassen werden.
Ihr könnt einen Teil des Mehles durch gemahlene Nüsse ersetzen, Das gibt dem Ganzen noch eine besondere Note.