Bärlauch waschen und klein schneiden. Wer mag kann ihn zusammen mit etwas Milch in einem Mixer pürrieren. Die flüssigen Anteile (Eier, Milch) mit Zucker und Salz verquirlen. Den Bärlauch dazu geben. Das Mehl portionsweise darüber sieben und mit einem Handschneebesen vorsichtig einarbeiten. Den Teig mit Salz und Muskat abschmecken
In einer Pfanne etwas Öl mit Butter erhitzen. Wenn die Butter flüssig ist mit einer großen Schöpfkelle etwas von der Ei/Mehl- Mischung in die heiße Pfanne geben und schwenken. Wenn der Teig die ganze Pfanne ausfüllt war es die richtige Menge, wenn es zuviel war, wir der Teig recht dick. Also beim nächsten Pfannkuchen etwas weniger nehmen. Der erste Pfannkuchen wird eh nie perfekt! Also keine Angst.Die Hitze etwas reduzieren damit der Pfannkuchen ganz langsam stocken kann und anschließend kurz wenden. Und nach einer Minute aus der Pfanne nehmen, die zweite Seite sollte keine Bräune bekommen.
Sollte die erste Seite etwas Bräune haben, ist das okay aber es kann passieren das es zuviel Bräune war und der Teig beim Belegen bricht. Deshalb lieber weniger Hitze und etwas länger in der Pfanne lassen...Fertig!
Notizen
wir belegen den Pfannkuchen gerne mit Lachs und saure Sahne Dip. Dazu braucht Ihr 200gr Räucherlachs und gut 300 gr saure Sahne und Zitrone. Die saure Sahne mit Zitronensaft abschmecken und gut durchrühren. Auf die Pfannkuchen verteilen und mit Räucherlachs belegen. Aufrollen und (falls sie später erst benötigt werden) in Klarsichtrolle einwickeln und im Kühlschrank lagern.
Aber auch mit frisch gebratenen Championgs ein Gedicht! Dazu 500 gr. Wiesenchampiongs in Scheiben schneiden. Mit Zwiebeln andünsten. Wenn sie etwas gebräunt sind mit Balsamico/ süßer Sahne ablöschen und mit frisch geschnittener Petersilie / Salz/ Pfeffer / Muskat abschmecken.