Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
Das Mehl in die Rührschüssel geben und eine kleine Mulde machen. In die Mulde den Zucker, Hefemilch dazu und 20 Minuten ruhen lassen.
Hauptteig
Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und zum Schluß die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber. Das kann gut 10 Minuten dauern.
Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.
Den Teig in ca. 8-9 gleich große Stücke teilen. Das geht am einfachsten mit einer Metallteigkarte. Daraus kleine Kugeln formen, diese dann flach drücken und mit einer Teigrolle kreisrunde, sehr dünne Fladen ausrollen.
Ca. 1/7 der gefrorenen Butter auf direkt auf den Teigfladen raspeln. Den zweiten Teigfladen darauf legen und bis zum Rand des ersten auseinander ziehen. Auch diesen wieder mit gefrorener Butter versehen. So weiter verfahren bis zum letzten Teigfladen. Diesen nur die halbe Seite mit Butter bestreuen und zusammen klappen.
Zu einem Rechteck drücken (siehe Video) und in Frischhaltefolie wickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank entspannen lassen. Danach rechteckig ausrollen auf eine Stärke von 0,5-0,8cm und in längliche Dreiecke schneiden. Meine Dreiecke hatten eine Breite von 10cm. Zum einfachen Schneiden habe ich einen Pizzaroller benutzt.
In der Mitte der breitesten Stelle habe ich einen 2cm langen Schlitz gemacht, damit ich sie beim Aufrollen etwas auseinander ziehen kann und nun werden die Dreiecke straff aufgerollt. Das dünne Ende sollte unterhalb vom Teig liegen, damit es sich beim Backen nicht aufwickeln kann.
Den Backofen und ein feuerfeste Form auf dem Boden des Backofens auf 190°C Umluft vorheizen. Die Croissant-Teiglinge auf dein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen. Ca. 20 Minuten ruhen lassen und dann in den Backofen im unteren Drittel setzen. 1 halbe Tasse warmes Wasser in die Auflaufform gießen und sofort die Ofentür schließen. 20-25 Minuten backen, bis sie die gewünschte Bräune haben. Herausnehmen und servieren.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn Du magst kannst Du die Croissant auch mit Schokolade, Marmelade oder Nutella füllen.
Herzhaft mit Käse ist auch sehr lecker!
Wenn Du magst kannst Du sie mit Sesam oder anderem Bestreuen.