100gsüßer Starteroder einen anderen Sauerteigstarter
100gWeizenmehl TYP 550
100gWasserwarm
Hauptteig
1Vorteig
450gWeizenmehlTYP 550
300gDinkelvollkornmehl
100gRoggenmehlTYP 1050
250gQuark
380-400gWasser
23gSalz
Außerdem
Roggenmehlzum bestäuben
Anleitungen
Vorteig
Alle Zutaten für den Vorteig zu einer homogenen Masse verarbeiten in einer angedeckten Schüssel ca. 4 Stunden bei 30°C ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben. Damit das gelingt lege ich eine heiße Wärmflasche in den ausgeschalteten Backofen, zusammen mit dem Vorteig.
Hautpteig
Alle Zutaten in die Schüssel der Rührmaschine geben und 5 MInuten bei langsamer Geschwindigkeit. 8 Minuten bei schneller Geschwindigkeit.
Zu einer Kugel formen und 2 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen. Dabei nach 1 Stunde mit feuchten Händen einmal dehnen und falten. Dazu die Teigenden von außen nach innen ziehen. Ordentlich Spannung darauf geben und weiter ruhen lassen.
Stückgare
Die Unterlage mit Roggenmehl bestäuben und den Teig darauf setzen und zu einer Kugeln formen. Der Teig sollte straff sein und eine glatte Oberfläche haben.
Mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen. 20 Minuten anspringen lassen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Morgen, das Gärbkörbchen aus dem Kühlschrank holen und 1 Stunde akklimatisieren lassen.
Backen
In der Zwischenzeit den Backofen zusammen mit dem Pizzastein (oder Backblech) auf 250° C Ober-/Unterhitze und einer Auflaufform, die auf dem Backofenboden steht, aufheizen
Eine Tasse Wasser erhitzen.
Das rohe Quark-Sauerteigbrot, aus dem Gärkörbchen auf den bemehlten Schießer stürzen. Evtl. nochmal mit Roggenmehl bestäuben und ab in den Backofen.
Die heiße Tasse Wasser in eine Auflaufform auf dem Backofenboden gießen und sofort den Backofen schließen. 25-30 Minuten backen. Dann die Tür 1-2 Minuten öffnen damit die feuchte Luft entweichen kann.
Die Temperatur auf 200° C Ober-/Unterhitze drosseln und weitere 20 Minuten backen, je nachdem wie braun Du es haben magst, auch noch etwas länger.
Das Quark-Sauerteigbrot aus dem Backofen holen und komplett auskühlen lassen. Mind. 12 besser 24 Stunden mit dem Anschneiden warten. Das Brot ist sehr, sehr saftig!Viel Spaß beim Geniessen wünscht Rezepte-silkeswelt.de