1StückEivegan: weg lassen oder durch flüssige Margarine / veg. Butter ersetzen und nach dem Backen erst bestreichen
2ELMilchVegan: weg lassen
Zimt/Zucker
etwas Butter für die Form
Anleitungen
Vorbereitung
Die Zwetschgen entsteinen. Marzipan zu kleine Kügelchen formen. Auflaufform buttern und mit Zimt/Zucker ausstreuen.
Vorteig
Mehl in die Schüssel der Rührmaschine schütten, eine Mulde machen. Zucker und Hefe hineinbröseln. Milch darüber gießen mit etwas Mehl abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Die Hefe sollte sich sichtbar verändert haben.
Hauptteig
Alle Zutaten außer Salz zu der Hefemasse zufügen und mmit dem Knetharken gut durchkneten. Sobald die Masse sich gut verbunden hat, das Salz mit dazu geben. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstanden sein.Diesen Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Ca. 1-2 Stunden je nach Raumtemperatur. Er sollte sich verdoppelt haben.
Wenn der Teig sich gut vergrößert hat kommt er auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dort teile ich ihn in 16-18 kleine Teigportionen. Diese rund formen und flachdrücken.Mit dem Teigroller oder mit den Händen kreisrund auseinander ziehen sodaß eine Zwetschge darin eingewickelt werden kann.
Die Zwetschge auf die Mitte des Teigfladens platzieren und ein Marzipankügelchen anstelle des Kerns in der Zwetschge platzieren. Nun den Teig von allen Seiten über die Zwetschge ziehen und verschließen. Dabei die Enden zusammen knipsen.
Mit dem Schluß nach unten in die gebutterte und gezuckerte Auflaufform setzen. Sie sollten etwas Platz haben, da sie noch aufgehen. Die Buchteln mit der Ei-/Milchmischung bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen und mit erhitzen.
Nach 20 Minuten die Folie entfernen, nochmal mit Ei-/Milchmischung bestreichen und etwas warmes Wasser in die Auflaufform gießen. Die Buchteln für ca. 25-30 Minuten backen. Außpassen, dass sie nicht zu dunkel werden, evtl. gegen Ende der Backzeit abdecken.
Noch warm genießen. Aber auch kalt mega lecker.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de