200gZwetschgenmarmelade oder Aprikosenmarmeladeoptional
Anleitungen
Vorbereitung
In ein Sieb zwei lagen Küchenpapier oder ein sauberes Stofftuch legen und eine Schüssel darunter stellen. Den Quark hinein geben und abtropfen lassen. Das mache ich gerne am Vorabend damit ich zum Schluß 500 Gramm Quark übrig habe.Die Zwetschgen halbieren und entsteinen.
Mohnteig
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.Joghurt in eine Schüssel gehen und mit dem Handrührgerät das Öl mit einrühren, die Eigelbe und Zucker dazu geben.
Mehl mit Backpulver und Natron direkt darüber sieben, vermengen. Zum Schluß den Mohn und den Eischnee unterheben.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech den Backrahmen stellen und den Mohnteig hineingießen. Mit einer Streichhilfe oder auch einer Winkelpalette gleichmäßig glatt streichen.
Im Backofen 5-6 Minuten backen und in der Zwischenzeit die Quarkmasse herstellen.
Quarkmasse
Alle Zutaten in eine Schüssel gehen und mit dem Handrührgerät klümpchenfrei verrühren. In einen Spritzbeutel füllen. Dafür habe ich keine Tülle verwendet.
Fertigstellen
Nach den 5-6 Minuten backen den Mohnkuchen herausholen und mit dem Spritzbeutel das Gittermuster auf den Kuchen spritzen.Die Zwetschgen in die Felder legen und zurück in den Backofen für weitere 30-35 Minuten.
Die Marmelade kurz aufkochen und sobald der Kuchen fertig ist, die Früchte mit der Marmelade bestreichen. 10 Minuten auskühlen lassen und dann aus dem Backrahmen schneiden und, wenn gewünscht, noch warm oder kalt servieren.