Als erstes die Hefe mit etwas Zucker und Milch auflösen. 20 min. ruhen lassen.
Hefeteig Herstellung
Das Mehl, Butter, Zucker und Salz mit der Küchenmaschine vermischen und langsam die Milch mit der Hefe hinzufügen und zu einem kompakten und festen Hefeteig kneten.
Den Teig abgedeckt, eine Stunde im Backofen bei 30° C gehen lassen. (Das gelingt am einfachsten mit eingeschalteter Backofenlampe oder Auftaufunktion.)
Äpfel
In der Zwsichenzeit, die Äpfel schälen und in Spalten shcneiden. Die Spalten in dünne Scheiben schneiden. Es muß nicht gleichmäßig sein, da die Apfelstücke im Teig verschwinden. Wer es besonders süß mag, kann die Äpfel in 3 EL Zimt/Zucker-Mischung wälzen.
Fertigstellung
Den Teig auf einer bemehlten Unterlage ca. 0,5cm dick, rechteckig ausrollen.
Die Äpfel gleichmäßig auf den Teig verteilen und an einer der längeren Kante frei lassen. An dieser wird die Apfeltasche geschlossen. Diese lange Kante mit Wasser einstreichen.
Von der gegenüberliegenden, langen Kante den Teig aufrollen. Das Ende, das mit Wasser bestrichen wurde fest an die Rolle drücken. In ca. 3 cm breite Streifen schneiden und etwas gehen lassen.
Frittieren
Einen Topf mit dem Pflanzenöl erhitzen- Mit einer Schöpfkelle die Hefeschnecke hinein geben . Sobald eine Seite richtig goldbraun ist wenden. und die zweite Seite ebenfalsl goldbraun werden lasssen. Mit der Schöpfkelle die Apfelkrapfen heraus nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. VORSICHT!Die Apfelkrapfen müssen richtig braun sein, sonst kann es sein, dass der Teig in der Mitte noch nicht ganz durchgebacken ist.
Wer mag kann die Apfelkrapfen jetzt noch in Zucker wälzen und dann warm oder auch kalt genießen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-SilkesWelt.de
Notizen
Apfelkrapfen halten 2-3 Tage…. wenn sie so alt werden! Uns schmecken sie auch warm zu einer Kugel Vanille-Eis, mit Sahne oder Fruchtpüree oder oder oder
Man kann die Äpfel auch durch Birnen oder Pflaumen ersetzen