Die Paprika halbieren, das Kerngehäuse mit Stiel entfernen
Die Paprika in ca. 2 cm breite Streifen schneiden
Zwiebel und Knoblauch schneiden
Die Zwiebel halbieren und den Blütenansatz am oberen Ende abtrennen. Die Zwiebel schälen und in schmale halbe Ringe schneiden.
Die Knoblauchzehen auf einer Unterlage mit einem Messer leicht andrücken und schälen. Die Zehe grob in Würfel schneiden.
Zutaten anbraten
In einem Ausreichend großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
Zuerst die Zwiebeln im Topf glasig anschwitzen, dann den Knoblauch dazu geben
In der Topfmitte die Zwiebel und Knoblauch zur Seite schieben und eine ½ Tube Tomatenmark im heißen Öl unter ständigen rühren anbraten.
Das Paprikapulver mit dem Currypulver dazugeben und kurz mit anrösten. Maximal 3 Min.
Mit Apfelessig ablöschen, den Bodensatz mit einem Holzlöffel lösen und die Paprikastücke dazu geben. Die Gemüsebrühe dazu geben.
Die Datteln in grobe Würfel schneiden und hinzufügen
Chilischote im ganzen in den Sud geben. Den Sternanis in einem Gewürzsieb oder einfach so dazu geben.
Die restlichen Gewürze dazu geben, umrühren und alles 90 Minuten köcheln lassen. Auf eine gleichmäßige, kleine Hitze durch den Herd achten damit die Paprika nicht bitter wird.
Chilischote, Sternanis aus der Sauce "fischen"
Die Currywurstsauce mit einem Pürierstab pürieren
Eventuell nachwürzen und die Schärfe bestimmen in dem man nur das Fruchtfleisch, oder die Fäden und Kerne der Chilischoten nach und nach dazu gibt. Alles noch einmal pürieren. Die Currywurstsoße auf die gewünschte Konsistenz einkochen.
Die Currywurstsoße auf die gewünschte Konsistenz einkochen.
Konservieren
In ausgekochte Gläser, z.B. leere Marmeladen Gläser, die sehr heiße Currywurstsoße abfüllen und verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen bis sie abgekühlt sind. Der Glasdeckel sollte nun nach innen gewölbt sein und nicht mehr federn.