180grflüssige Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
80-100grZucker
1/2TL Ceylon Zimt
1/2TL Vanillepaste oder Vanille Extrakt
Frangipane - Creme d'amande
1StückEi Größe "L" ca. 60gvegan etwas 2-3 Eßl. Apfelmus
60gZucker
60gMandelngemahlen
60gButter weich
Füllung
5-6StückÄpfel (je nach Größe)
½Stück Saft von der Zitrone
Außerdem
2TLkalte Butter in Stückenvegan: Margarine oder vegane Butter
2-3ELZucker (je nachdem wie süß die Äpfel bereits sind)
2-3ELApfelgeleealternativ: Quittengelee
Mandelmasse
100gZucker
100gMandelnblanchiert und gemahlen
100gButter
2EierGröße M
Anleitungen
Äpfel
Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften in schmale Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
Zimt mit Zucker mischen und zusammen mit dem Zitronensaft über die Äpfel geben und gut durchmischen. Das mache ich gerne mit den Händen, so habe ich das beste Gefühl, dass jeder Apfel etwas abbekommt.
Teig
Tarteform buttern und mehlieren.
Butter mit Zucker und Zimt mischen. Das Mehl in zwei Etappen mit dazu geben und zu einem Teig verkneten. Abgedeckt ruhen lassen und die Mandelcreme herstellen.
Frangipane - Creme d'amande
Weiche Butter mit dem Ei mit dem Schneebesen cremig rühren. Zucker mit dazu und zum Schluss die Mandeln mit einrühren.
Fertigstellung
Den Teig direkt in die Tarteform füllen und mit den Händen in die Form drücken. Oder mit einem Teigroller ausrollen. Den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messer abschneiden. Den Backofen auf 190°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Die Mandelmasse mit einer Streichhilfe oder Winkelpalette gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Nun 7-10 dünne Apfelscheiben der gleichen Größe in die Form setzen. Kreuz und quer. So bekommt die Tarte ihr typisches Aussehen. Je nachdem ob die Äpfel süß oder säuerlich sind, verteile ich gerne etwas braunen Zucker auf den Äpfeln.
Die kalten Butterwürfel auf der Tarte verteilen und je nachdem wie süß die Äpfel sind evtl. noch etwas Zucker auf den Äpfeln verteilen.
Im Backofen im unteren Drittel ca. 30-40 Minuten backen. Falls die Tarte zu dunkel wird, etwas abdecken.
Wer mag kann jetzt das Apfelgelee erhitzen und nach dem Backen die Apfelspalten damit abglänzen. Also mit einem Pinsel die Äpfel bestreichen. So bekommen sie einen tollen Glanz.
Die Tarte komplett auskühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird. Sonst kann der Rand brechen.
Notizen
Evtl. mit geschlagener Sahne servieren.
Du kannst die Äpfel für die Apfeltarte schälen, musst Du aber nicht.
Ich verwende hier die tyischen, alten Apfelsorten wie Cox Orange, Elster oder red Delicious
etwas gemahlenen Kardamom im Teig gibt der Tarte eine ganz tolle Note.