Das Wasser mit dem Salz und Zucker in einem Topf erhitzen und die Butter darin auflösen.
Das Mehl auf einmal hinzu geben und gut zu einem Teig verrühren. Wer Angst hat, dass der Teig anbrennt kann die Temperatur runter drehen und wenn sich ein richtiger Teigklumpen gebildet hat, den Teig auf allen Seite etwa 2 Minuten "abbrennen". Das erkennt man an den leichten Belag, der sich am Boden des Topfes bildet.
Den Teig in eine Rührschüssel geben und ein Ei nach dem anderen mit dem Handmixer unterrühren. Achte darauf daß das Ei im Teig verarbeitet ist bevor Du das nächste Ei dazu gibst.
Den Brandteig backen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auf einem Backblech mit Backpapier kleine Rosetten spritzen oder mit einem Löffel kleine Kleckse auf das Backpapier geben, unbedingt auf den Abstand achten. Der Brandteig verdreifacht sein Volumen beim Backen.
Im vorgeheizten Ofen für 10-15 Minuten bei 200 Grad Ober/Unterhitze backen. Herausnehmen und noch warm den Deckel aufschneiden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Füllung
Schlagsahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Erdbeeren in Scheiben oder Spalten schneiden.
Die Windbeutel mit Sahne füllen und mit Erdbeeren dekorieren. Evtl. mit Puderzucker bestäuben.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de