Die Kichererbsen aus der Dose durch ein Küchensieb abgießen. Das Kichererbsenwasser oder Aquafaba wird für das Rezept nicht benötigt. Die Kichererbsen unter laufendem Wasser gut abwaschen.
Die Kichererbsen in einem großen Topf mit ausreichend Wasser und einer Prise Salz 10 Minuten aufkochen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen
Durch das Aufkochen haben sich die Schalen der Kichererbsen gelöst. Mit dem Schaumlöffel im Topf rühren und die Schalen an der Wasseroberfläche abschöpfen. Den Vorgang möglichst oft wiederholen damit möglichst wenig Schale an den Kichererbsen zurückbleibt.
Die Kichererbsen zusammen mit den Knoblauchzehen in einem Gefäß mit dem Stabmixer pürieren. Den Kreuzkümmel und einen Teil vom Saft der Zitrone dazu geben und weiter pürieren. Wem die Masse zu fest erscheint, kann man etwas Wasser zum Verdünnen dazu geben.
Die Kichererbsen Masse endgültig mit dem Saft der Zitrone udn etwas Salz abschmecken. Dann die Sesampaste - Tahin dazu geben und vermischen. Mit der Menge an Tahin die Cremigkeit des Kichererbsen-Brotaufstrich bestimmen.
Tomaten-Sandwich mit Hummus
Die Grillpfanne mit einem Pinsel dünn mit Pflanzenöl einstreichen. Die Pfanne gut aufheizen und die Brotscheibe von beiden Seiten anrösten.
Die Tomaten je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. Die Basilikum-Blätter waschen und in feine Streifen schneiden.
Den Kichererbsen-Brotaufstrich ganz nach Wunsch auf der Brotscheibe verteilen. Einen Teelöffel Chili-Öl tropfenweise darüber verteilen. Die Tomaten platzieren und mit dem Basilikum garnieren.
Notizen
Tipps
Je länger man die Kichererbsen kocht, umso weicher werden sie. Wir wollen einen Brotaufstrich mit cremiger aber fester Konsistenz. Deshalb kochen wir sie maximal 10 Minuten.