Farbiges Baiser aus dem DörrautomatRezepte-SilkesWelt.de
Zimtsterne
Anleitungen
Springform
Den Boden der Springform am äußeren Rand auf dem Backpapier mit einem Bleistift nachzeichnen und ausschneiden. Das Backpapier zwischen den Boden und den Rand der Springform legen und die Backform schließen. Ich habe zwei Lagen Backpapier verwendet, weil meine Springform schon länger in Gebrauch ist und nicht mehr gleichmäßig schließt.
Die Springform von außen in zwei Lagen Aluminiumfolie einschlagen, damit kein Wasser von außen in die Springform eindringen kann.
Spekulatius
Die Spekulatius Kekse in einem Mixer geben und fein zerbröseln. In einem Topf die Butter zum Zerlaufen bringen. Den Zucker mit der Prise Salz unter die feinen Spekulatius-Krümel mischen und die flüssige Butter darüber geben und gut vermischen.
Die Spekulatius-Butter Mischung in die Backform geben. Mit einem Wasserglas mit geradem Boden, die Spekulatius gleichmäßig dick auf dem Boden der Springform fest drücken.
Glühweinkirschen
Die Kirschen zusammen mit dem Zimt und Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und erwärmen. In einem kleinen Schälchen die Speisestärke zusammen mit etwas Glühwein verrühren. Den Zitronen-Abrieb und den Glühwein zu den Kirschen geben und alles zusammen aufkochen. Die Speisestärke in die kochende Masse verrühren.
Den Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Glühweinkirschen mittig auf dem Spekulatius Boden verteilen und rundherum einen 2 - 3 cm breiten Rand lassen, damit die Fruchtfüllung nach dem Backen von außen nicht zu sehen ist.
Spekulatius-Käsekuchen
Für die Käsekuchen-Füllung, den Frischkäse und die saure Sahne in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät den Zucker unter die Frischkäse-Sahne Masse rühren.
Die Speisestärke durch ein Sieb über die Frischkäse-Sahne Masse sieben und verrühren. Die Eier einzeln aufschlagen und mit dem Rührgerät unterheben. Käsekuchen-Masse über dem Spekulatiusboden und Glühweinkirschen verteilen.
Wichtig: Die Käsekuchen-Füllung kurz sacken lassen. Dann die Form mehrmals vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen. Damit transportiert man die verbliebenen Luftbläschen aus der Käsekuchen-Masse nach oben und man kann zu guter Letzt mit einer Streichhilfe die Oberfläche schön glatt streichen.
Backen
Den Backofen auf 160° C Ober-Unterhitze aufheizen. auf mittlerer Ebene ein Backblech einschieben
Die Springform in die vorbereitete Auflaufform stellen und mit kochendem Wasser auffüllen bis zwei Drittel der Springform im Wasser steht. Anschließend die Auflaufform mit dem Ka?sekuchen mit Glu?hweinkirschen auf das Backblech stellen.
Bei 160°C Ober-Unterhitze in gut 75 Minuten fertig backen. Sollte die Käsekuchen-Masse in der Mitte noch leicht beweglich sein, beim Auskühlen wird sie noch fester.
Auskühlen
Den Backofen ausschalten und einen Kochlöffel in die Backofentür stecken. Den Ka?sekuchen mit Glu?hweinkirschen im Backofen noch 1 Stunde abkühlen lassen.
Die Aluminiumfolie von der Springform entfernen und den Ka?sekuchen-Masse mithilfe eines scharfen Messers vom Rand der Springform lösen. Mit der Streichhilfe den Rand des Käsekuchens glattstreichen.
Mit der Streichhilfe den Rand des Käsekuchens glattstreichen. Den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend über Nacht im Kühlschrank die Käsekuchen-Masse vollständig fest werden lassen.
Dekoration
Den Spekulatius-Käsekuchen mit Glühwein-Tortenguss habe ich mit den restlichen fein zerbröselten Spekulatius flächig dekoriert. Die Kekse habe ich mir zuvor gekauft. Die bunten Eiweiß-Tuffs hatte ich auf meinen Beitrag als 2 Eiweiss für Baiser aus dem Dörrautomat präsentiert und jede Menge für die Dekoration übrig.