Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen und zur Seite stellen. Die Mascarpone cremig rühren. Das Eigelb mit dem Zucker cremig weiß aufschlagen. Die Mascarpone unter die Eigelb-Masse rühren.
Den Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone Creme heben.
Espresso mit Amaretto mischen.
Klassische Version
Eine Seite der Spekulatius-Kekse in den Espresso mit Amaretto tauchen und in die Form legen. Den Boden damit auslegen. Anschließend eine Lage der Mascarpone Creme darauf verstreichen. Den Vorgang wiederholen bis die Spekulatius Kekse aufgebraucht sind. Mit der Mascarpone Creme abschließen.
Das Tiramisu 3–4 Stunden kühl stellen, besser über Nacht. Eventuell mit Backkakao bestäuben und servieren.
Kastenform Version
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Darauf achten, dass so wenig wie möglich Falten in der Folie sind. Etwas von der Mascarpone Creme darin verstreichen. Die Spekulatius Kekse in dem Espresso mit Amaretto Mischung tauchen und entlang des Randes und Boden der Kastenform in die Creme drücken.
Eine Lage der Spekulatius Kekse auf die Masse verteilen. Darauf wieder etwas Mascarpone Creme geben. Darauf achten, dass die Masse sich gut zwischen die Kekse fließt. So weiter verfahren bis Kekse aufgebraucht sind. Mit den Spekulatius Keksen abschließen.
Vor dem Stürzen aus der Kastenform das Tiramisu für 3 Stunden in das Gefrierfach geben und fest werden lassen. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und stürzen.
Fertigstellung
#Silkeswelt-Tipp: Vor dem Servieren mit Backkakao verzieren. Dazu den Kakao in ein Sieb geben und über das Spekulatius Tiramisu sieben.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Tipps
Im Frühjahr mache ich gerne noch Erdbeerscheiben zwischen die Mascarpone Creme . Dadurch wird das Tiramisu schön fruchtig und serviere auch etwas Erdbeerpüree dazu.
Wenn Du magst kannst du auch etwas Vanille-Extrakt in die Creme mischen.