1kg Dinkelmehl Typ 630Optional: Weizenmehl Typ 405 oder 550
6gFrischhefeOptional: ca. 2g Trockenhefe
560g WasserBei Weizenmehl 600 g Wasser
2ELOlivenöl
20 gSalz
OlivenölFür die Schüssel und die Hände
Anleitungen
Pizzateig Grundrezept
Alle Zutaten, bis auf das Wasser zusammen in die Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einmal kurz vermischen. 450 g Wasser in die Rührschüssel und den Teig bei niedriger Geschwindigkeit mischen.
Den Backofen auf rund 50° C aufheizen und dann ausschalten.
Sobald das Mehl das Wasser aufgenommen hat und ein fester Teig entsteht kann man nach und nach das restliche Wasser dazu geben. Der Teig sollte sich nach rund 10 Minuten vom Schüsselrand lösen und eine glatte, leicht klebrige Oberfläche haben.
Eine Schüssel, inklusive des Deckels mit Olivenöl dünn einölen. Den Teig in die Schüssel geben und im Backofen rund zwei Stunden gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Die Schüssel mit dem Teig in den Kühlschrank geben und dort 12 Stunden ruhen lassen. (In der Schüssel solle noch genug Platz nach oben sein, damit sich der Teig maximal verdoppeln kann)
Pizzateig Backen
Ein Backblech mit einer Dauerbackfolie oder Backpapier auslegen. Den Teig aus der Schüssel auf das Backblech geben.
Die Hände mit Olivenöl einölen. Mit der flachen Hand unter den Teig greifen und vorsichtig, von der Mitte aus wiederholt in alle vier Ecken des Backblechs ziehen. Unebene Stellen können leicht ausgeglichen werden, indem man mit den Fingerspitzen in den Teig drückt und die Masse gleichmäßig verteilt.
Den Backofen auf 270° C oder Pizzastufe aufheizen und die feuerfeste Form auf den Boden des Backofens stellen.
Alternativ kann man den Pizzateig auch dünn ausrollen. Dann reicht die Menge an Teig für mehr als ein Backblech.
Den Teig rund 20 Minuten ruhen lassen. Danach dünn Tomatensoße darüber verteilen und mit Käse belegen.
Das Backblech mit dem Pizzateig in die unterste Stufe des Backofens schieben, damit bekommt der Boden des Pizzateigs mehr Hitze beim Backen. Das zweite Blech umgedreht zwei Stufen höher in den Backofen schieben, dadurch wird der Backraum kleiner und der Pizzateig bekommt mehr Auftrieb.
In die feuerfeste Form eine halbe Tasse Wasser geben und die Backofentür schließen. Der kurzfristig entstehende Dampf, gibt dem Pizzateig, enorm Auftrieb. Den Pizzateig rund 15 Minuten backen.
Jetzt das obere Backblech aus dem Backofen nehmen und den Pizzateig nach Belieben mit Gemüse, Wurst und weiterem Käse belegen. Dann kommt der Pizzateig für rund 10 Minuten in den Backofen, bsi der Rand goldbraun und knusprig ist.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de