Die Eiweiß rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen. Zum perfekten aufschlagen sollten sie Zimmertemperatur haben. Alle Geräte müssen fettfrei sein, evtl. mit einer Zitronenscheibe nochmal auswischen, sie nimmt restliche Fettspuren auf.
Baiser - Meringue Masse Herstellung
Das Eiweiß mit einer Prise Salz bei mittlerer Stufe schaumig schlagen. Dann den Zucker dabei einrieseln lassen. Wenn die Masse fast fest ist, kommt der Essig mit dazu.
Bei mittlerer Geschwindigkeit weiterschlagen bis die Masse fest ist. Nun die Speisestärke darüber sieben und weiter schlagen. Das ganze kann gut 30 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 130°C Umluft vorheizen und ein Herz auf das Backpapier malen.
Herz spritzen
Die fertige Masse in einen Dressierbeutel mit großer Sterntülle füllen. Ich hatte eine 16mm Sterntülle verwendet. Mit einem Teigschaber die Masse nach vorne in den Spritzbeutel schieben.
Das Backpapier mit der bemalten Fläche nach unten auf das Backblech legen und das Herz mit der Baisermasse nachzeichnen und komplett ausfüllen. Evtl. Lücken zwischen den einzelnen Bahnen schließen. Dabei berühre ich mit der Spritztülle nicht das Backpapier, damit das Herz einen dicken Boden bekommt.
Mit der restlichen Baiser-Masse setze ich Tufts an den Rand, rund um das Herz. Sollte noch etwas Masse übrig sein, kann man kleine Tufts für die Deko neben das große Herz spritzen.
Backen
Das Blech in den Backofen im unteren Drittel setzen, somit wird es mehr von unten getrocknet und bekommt weniger Farbe. Die Backtemperatur auf 80-95°C Ober-/Unterhitze drosseln. Für 2-4 Stunden darin trocknen lassen, dabei einen Kochlöffeln in die Backofentür stecken. So kann die feuchte Luft entweichen.
Überprüfen ob die Pavlova in Herzform durchgetrocknet ist
Dafür das Herz leicht anheben. Wenn es sich leicht vom Backpapier lösen lässt, ist das Herz fertig. Kurz abkühlen lassen und in der Zeit die Schokolade schmelzen.
Füllen
Die weiße Schokoladen klein hacken und in einem Topf oder in einem Schmelztopf im Wasserbad schmelzen. Mit einem Pinsel auf dem Herz verteilen. Es sollte alles eingestrichen werden, was mit Sahne oder Früchten in Kontakt kommt. Kurz fest werden lassen und auf die Unterlage setzen, auf der das Pavlovaherz später präsentiert wird.
Sahne steif schlagen darauf verteilen und mit den Früchten belegen. Auf Wunsch noch mit etwas Tortenguss abglänzen, so bleiben die Früchte länger schön und die Schnittfläche sieht immer frisch aus.Viel Spaß beim nachbacken wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Da die Pavlova recht groß wird, achte vorher darauf, wie groß die Unterlage ist, auf der Du die Pavlova präsentieren möchtest und nimm das als Maximalgröße für dein Herz.