10grButter (pflanzliche Butter oder Magarine)flüssig
Hagelzuckeroptional
Anleitungen
Vorteig
Die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Mehl zu einem Teig verkneten. Über Nacht (ca. 12 Stunden) bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Füllung
Softaprikosen klein schneiden und zusammen mit den Rosinen in Rum, Amaretto oder Kirschsaft über Nacht einweichen. (Wer das nicht mag, lässt den Schritt einfach weg). Ich mache dies um die Früchte noch saftiger zu haben.
Hauptteil
Kardamomkapseln öffnen und das Innere der Kapsel gut zermahlen. Alle Zutaten für den Hauptteig zusammen fügen und mit dem Vorteig zu einem tollen verrühren. Zum Schluß mit der Hand die Früchte für die Füllung zugeben. Zugedeckt 1 Stunde bei Zimemrtemperatur "anspringen" lassen. Danach gut 5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig rund formen (für einen Teig) oder in die gewünschten Portionen schneiden und dann rund formen. Die Form am Boden ausbuttern und den Rand mit Backpapier auskleiden. Der Teig sollte ca. 50% bis zu 2/3 der Form ausfüllen. Den Teig hinein geben und weitere 2 Stunden abgedeckt in der Backform ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Panettone kreuzweise einschneiden und mit der flüssigen Butter bepinseln. Mit Hagelzucker bestreuen und recht weit unten im Backofen einschieben. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 180 °C senken und gut 30 Minuten fertig backen (für kleine Panettone, für einen großen evtl. 10 Minuten länger). Den Kuchen kurzauskühlen lassen, herausholen und genießen!
Notizen
Panettone vor dem GehenPanettone nach dem GehenPanettone vor dem BackenPanettone frisch aus dem Ofen
TIPs
die Früchte können variieren, wie Ihr möchtet bzw. was Ihr Zuhause habt und möchtet
In dem Teig könnt Ihr auch Zimt und / oder Anis mit dazu geben.
Statt die Früchte in Alkohol einzulegen geht auch Apfel-/ Orangensaft aber auch Wasser. Die Früchte sind dadurch saftiger und geben den Kuchen mehr Feuchtigkeit. Dadurch hält der Kuchen länger