Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem kompakten Teig kneten. Abgedeckt zur Seite stellen.
Jetzt den Backofen auf maximale Temperatur vorheizen, bei mir sind das 300° C oder Pizzastufe.
Belag zubereiten
Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank holen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel Würfel in das Küchensieb geben und mit Wasser abspülen. so verliert die Zwiebel etwas an Schärfe. Gut abtropfen lassen.
Die Tomaten und Paprika waschen. Die Tomaten in 1/8 Spalten schneiden, das Kerngehäuse auslösen und entsorgen. Das Fruchtfleisch der Tomate in kleine Würfel schneiden.
Die Spitzpaprika der Länge nach halbieren, entkernen. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Die Streifen in kleine Würfel schneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer fein hacken.
Den frischen Oregano und Thymian zusammen mit einem halben Teelöffel Salz in einen Mörser geben und fein zerreiben.
Die Petersilie von den langen Stielen trennen. Die Blätter, mit den feinen Stielen, mit einem Messer fein hacken.
Die Tomaten, Spitzpaprika, Zwiebel, Knoblauch und Gewürze zusammen mit dem Tomaten- und Paprikamark in eine Schüssel geben. Das Hackfleisch dazu geben und mit der Hand oder einem Löffel gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ganz zum Schluss die Petersilie in die Schüssel geben und vorsichtig in der Masse verteilen.
Lahmacun zubereiten und backen
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Den Teig in acht gleich große Stücke teilen (ca. 53 g). Die Teiglinge mit einem Wellholz Teller groß zu einem Teigfladen ausrollen (Durchmesser ca. 23 cm).
Den Belag mit einer Gabel auf den Teigfladen gleichmäßig bis kurz vor den Rand verteilen und leicht andrücken.
Den Lahmacun einzeln im Backofen bei 300° C auf mittlerer Schiene backen. Mit dem Backstahl waren das drei Minuten Backzeit, ohne bestimmt etwas länger. Der Lahmacun ist fertig, sobald der Rand des Teigfladens sich wellig abhebt.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Notizen
Ich verwende für den Teig keine Hefe! Das habe ich in Versuchen so für mich festgelegt und ohne Hefe die besten Ergebnisse erzielt.
Die Teiglinge hatten pro Stück ca. 53 g
Ausgerollt hatten die Teiglinge einen Durchmesser von ca. 23 cm
Der verwendete Backstahl braucht etwa eine halbe Stunde, um richtig aufgeheizt zu sein. Wer einen Pizzastein oder ein Backblech verwenden möchte, dem empfehle ich genauso diese mindestens 15 Minuten bei voller Temperatur aufzuheizen.