Beim Spitzkohl, die äußeren Blätter entfernen und halbieren. Eine Hälfte flach auf ein Schneidbrett legen. Von der Spitze aus, den Kohl, quer zur Wuchsrichtung in feine Streifen schneiden.(Den Strunk erst dann heraustrennen, wenn man die ganze Hälfte Spitzkohl verwenden möchte).
Die Karotte schälen, Anfang und Ende abschneiden und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Die Frühlingszwiebel, mit einem Messer der Länge nach halbieren und quer zur Wuchsrichtung in feine Streifen schneiden.
Die feinen Streifen Spitzkohl, mit der geraspelten Karotte und einer Prise Salz, in eine Schüssel geben und mit der Hand gut kneten. Dadurch wird das Kraut und die Karotte weicher und wird entwässert. Alles in einem Küchensieb gut abtropfen lassen.(Tipp: wem der Spitzkohl zu bitter schmeckt, kann das mit etwas Zucker ausgleichen)
Kohl und Karotte zusammen mit der Frühlingszwiebel in die Schüssel geben. Das Ei darüber Schlagen und mit Pfeffer würzen. Alles zusammen am besten mit einem Teigschaber gut vermengen, damit das Ei gleichmäßig verteilt wird.
Toast
Für zwei Toastbrotscheiben, je ein Teelöffel Butter in der Pfanne zerlaufen lassen und die Brotscheiben darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun rösten.
Gemüsepatty
Für ein Sandwich, die Hälfte der Gemüsemischung in die Pfanne geben. Forme die Masse dabei mit dem Pfannenwender auf die Größe der Brotscheibe. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel, das Ei im Gemüsepatty für 2–3 Minuten stocken lassen.Vorsichtig wenden und noch einmal formen.
Den geriebenen Käse auf der bereits gebratenen Seite des Patty verteilen. Einen Teelöffel Wasser in die Pfanne geben und mit einem Deckel verschließen. Durch den entstehenden Wasserdampf verläuft der Käse leichter und gleichmäßiger.
Sandwich
Den Senf mit der Mayonnaise gut vermengen und dünn auf einer Toastbrotscheibe verteilen. Das Gemüse-Patty darüber legen. Nun die Tomatenmarmelade einmal quer über den Käse geben und mit der zweiten Toastbrotscheibe belegen. Kurz zusammen drücken. Das Sandwich in der Hälfte teilen und am besten warm genießen.