Tomaten auf schadhafte Stellen untersuchen, waschen und mit einem Papiertuch trocken tupfen.
Nur bei großen Tomaten den Stielansatz entfernen. Je nach Größe der Tomaten halbieren, vierteln, achteln oder in Scheiben schneiden. Das Kerngehäuse wird nur bei sehr saftigen Tomaten entfernt.
Optional: Die Kräuter sehr fein hacken und über die Schnittfläche streuen.
Das Backpapier auf die Größe des Gitters im Dörrautomat zuschneiden. Darauf achten, dass rundherum ein Zentimeter frei bleibt damit die Luft zirkulieren kann.
Dörren im Dörrautomat
Die Tomatenstücke mit Abstand auf dem Backpapier verteilen und in den Schacht im Dörrautomat schieben.
Den Dörrautomat auf 70 °C und 10 Stunden Laufzeit einstellen und das Dörren starten. Je nach Größe, verwendeter Tomatensorte und dem gewünschten Trockengrad, nach 4 Stunden beginnen die Trocknung zu kontrollieren.
Die getrockneten Tomaten hatten bei mir nach 6 Stunden den gewünschten Trocknungsgrad "soft"erreicht. Sie waren dann noch leicht weich und flexibel, schmecken dann bereit aber sehr intensiv nach den süßen und sauren Aromen der Tomaten.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-SilkesWelt.de
Notizen
Tipps
Nach dem Dörren die getrockneten Tomaten zur längeren Haltbarkeit in Olivenöl einlegen oder Portionsweise vakuumieren.