Eiweiss muss in einer kalten, sauberen und fettfreien Schüssel geschlagen werden. Mit einer Prise Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft wird es schneller steif.
Als Erstes das Eiweiß mit Salz und der Zitrone steif schlagen, das kann gut 3–5 Minuten dauern. Ich mache das mit meiner Küchenmaschine. Anschließend den Puderzucker hinzufügen.
Spritzbeutel vorbereiten
Vorsicht: die Lebensmittelfarben sind sehr ergiebig! Als am besten mit einer Messerspitze voll anfangen!Mit einem Holzspieß die rote Lebensmittelfarbe in Längsstreifen an der Innenband des Spritzbeutels auftragen. Dann die fertige Eiweißmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Herzen auf ein Backblech spritzen
Ein Backblech mit einem Backpapier belegen und darauf mit dem Spritzbeutel Herzchen spritzen. Ich beginne mit einem dicken Klecks und bewege den Spritzbeutel darauf schnell in eine Richtung, sodass an einer Seite eine Spitze entsteht. Das Gleiche wiederhole ich überlappend zum ersten Klecks, damit die beiden Spitzen aufeinander treffen. So entsteht ein Herz aus zwei Teilen.Schau Dir mein Video auf Youtube @SilkesWelt dazu an.
Baiser Herzen Trocknen lassen
Die Baiser Herzen auf dem Backblech bei 80–100 °C Ober-/ Unterhitze im Backofen auf unterster Schiene, 1,5 - 2 Stunden trocknen lassen. Die Backofentür mit Hilfe eines Holzlöffel oder Küchentuch ein Stück weit offen stehen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Notizen
Tipp`sVorsicht, keine Heissluft oder Umluft im Backofen einstellen! Sonst gerät die lockere Masse durch den Luftzug in eine Schieflage und bekommt sehr schnell Risse an der Oberfläche.