Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser gar kochen. Das Kochwasser abgießen und die Kartoffelwürfel ausdampfen lassen, dazu schütte ich sie auf einen großen Teller und ziehe sie etwas auseinandern. Anschließend zerstampfen, das kannst du mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer machen.
Die Butter in Milch auflösen. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig muss sich gut von der Schüssel lösen. Das kann gut 10 Minuten dauern. Anschließend den Teig an einem warmen Ort zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben. Die Kastenform einfetten.
Füllung
Die Kartoffeln schälen und fein hobeln. Den Bärlauch waschen und klein schneiden. Für die Creme den Schmand mit Salz, Pfeffer, Muskat kräftig würzen und den Bärlauch unterrühren, gut vermischen.
Fertigstellung
Wenn die Ruhezeit um ist, den Teig auf eine bemehlte Unterlage auf ca. 46cm ausrollen. Den Kräuterschmand dünn darauf verstreichen. Das mache ich gerne mit einer Teigkarte (siehe Video) oder einem Löffel. Die Kartoffelscheiben darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen.
Mit einem Messer oder Pizzaschneider den Teig in Quadrate a 8x8cm schneiden. Immer 3-4 Quadrate übereinander stapeln und in die Kastenform geben. Dazu die Kastenform hochkannt / mit einer Seite nach Oben aufstellen. Sodass die Teigpäckchen aufeinander liegen und nicht auf den Boden der Form landen.
Die Form wird richtig voll. Abgedeckt noch weitere 15-20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Im Backofen für ca. 50 Minuten backen lassen. Falls das Zupfbrot oben zu braun wird, abdecken. Es brauch die Backzeit damit der Teig auch durchgebacken ist. Kurz auskühlen lassen und servieren.
Notizen
Bei den Käsearten kannst du spielen. Ich mische hier sehr gerne und nehme auch gerne die doppelte Menge.
Bei der Füllung kannst Du auch hier spielen. Ich mische gerne auch Frühlingszwiebel, Knoblauch oder auch Gartenkräuter wie Thymian, Basilikum, Petersielie, Schnittlauch etc. mit dazu.