5gHonig alternativ Zucker /Rohrzucker / oder Sirup
1EL Pflanzenöl
Außerdem
Pflanzenöl für die Teigwanne
35gBärlauchgewaschen, verlesen und geschnitten
Anleitungen
Teig zubereiten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und auf langsamer Stufe 3-4 Minuten Stufe kneten.
Weitere 3 Minuten auf schneller Stufe. Der Teig sollte danach elastisch sein. Den Fenstertest zeige ich dazu im Video Bärlauch Wurzelbrot auf Youtube
Den Teig eine Stunde, in einer mit Öl bestrichenen Teigwanne, abgedeckt ruhen lassen und 2 x 45 Minuten dehnen und falten.
Teiglinge formen
Nach der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und mit einer Metallteigkarte in zwei bis drei gleichgroße Stücke teilen.
Die Teiglinge flach drücken dabei leicht entgasen und zu einer Zigarre aufrollen und länglich zu Baguettes formen. Die Enden spitz auslaufen lassen. Die Teiglinge auf ein Backpapier legen und abgedeckt weitere 30-45 Minuten ruhen lassen. Bis die Temperatur im Backofen erreicht ist.
Die Teiglinge auf ein Backpapier legen und abgedeckt weitere 30-45 Minuten ruhen lassen. Bis die Temperatur im Backofen erreicht ist.
Backen
Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze Temperatur vorheizen, dabei eine Auflaufform auf den Boden des Backofens mit erhitzen. Ebenso wie den Pizzastein oder das Backblech.
Die Wurzelbrot-Teiglinge in sich verdrehen sodaß dieses typische Muster entsteht. In den Backofen auf den Pizzastein geben und kochendes Wasser in die Auflaufform schütten. Damit der Dampf entsteht.
Nach 10-15 Minuten den Backofen kurz öffnen und den Dampf ablassen. Die Temperatur auf 210/220°C (Ober-/Unterhitze) drosseln und weitere 20 Minuten goldbraun backen.
Komplett auskühlen lassen und genießen. Viel Spaß beim Nachbacken.
Notizen
Das Wurzelbrot lässt sich super einfrieren. So kannst Du es auf Vorrat backen.
Wenn Du das Bärlauch Wurzelbrot hell ausbackst, kannst Du es später noch einmal auf den Grill legen und knusprig aufbacken.