Zwiebel und Knoblauch schälen und In kleine Würfel schneiden.
Die Backpflaumen in 4-6 gleich große Stücke teilen.
200 g Rotwein in einem Gefäß bereit stellen.
Das geräucherte Paprika und den Zucker bereit stellen.
Die Pfefferperlen mit dem Salz Im Mörser fein zerreiben.
Backpflaumen BBQ-Sauce kochen
In einem kleinen Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Den Knoblauch dazu geben und ebenfalls anrösten.
Die Zwiebel und den Knoblauch etwas zur Seite schieben und den Teelöffel mit geräuchertem Paprikapulver in das heiße Fett geben. Leicht anrösten, dann mit der Zwiebel und dem Knoblauch vermengen.
Den Esslöffel braunen Zucker dazugeben und im Topf karamellisieren lassen.
Die Röststoffe am Topfboden mit einem Holzlöffel etwas ablösen und mit dem Rotwein ablöschen. Weiterhin rühren, damit sich alle Zutaten vom Kochtopf-Boden lösen können.
Die Backpflaumen in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Darauf achten, dass nach der Kochzeit die Pflaumen sehr weich sind, sodass sie sich mit einem Löffel an der Wand des Kochtopfs leicht zerdrücken lassen.
Während des Kochens die Worcester Sauce, Salz und Pfeffer und den Senf dazugeben.
Alles zusammen im Topf mit einem Pürierstab fein pürieren und mit dem Balsamico abschmecken.
Die Backpflaumen BBQ-Sauce auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren.
Notizen
Tipps
Wer auf den Rotwein verzichten möchte kann es mit einem roten Traubensaft probieren. Der Rotwein ist für den Geschmack, aber vor allem für die Säure in der Backpflaumen BBQ-Sauce verantwortlich. Daher sollte man den Traubensaft eventuell vorher etwas durch kochen einreduzieren.