Die Datteln können am Stück bleiben oder auch klein geschnitten werden. Es kommt auf die Öffnung Eures Gefäß an. Denn was da rein kommt, muss auch wieder raus.
Den Honig mit dazu geben und mit dem Wasser auffüllen. Gut durchschütteln und in der Sonne gut 3 Tage stehen lassen. Vorsicht die Flasche kann einen ungeheuren Druck entwickeln.
Meine Kunststoff-Flasche hat einen "undichten" Verschluß da sie für neuen Wein verwendet wird, der auch gärt. Wer so eine Flasche nicht hat, der sollte seine Flasche nicht zu voll machen und ab und an den Deckel vorsichtig öffnen. So können die Gase entweichen. Diese Gase sind ein Zeichen dafür das es funktioniert.
Notizen
TIPs:
Ich nutze dieses Hefewasser für Brote und andere Hefeteige.
nach der Herstellung im Kühlschrank aufbewahren.
Mit dem Hefewasser könnt Ihr auch einen Sauerteig ansetzen. Damit überspringt Ihr die lange Bearbeitungszeit. Dafür 50gr Mehl und 50gr Hefewasser mischen. Bei Zimmertemperatur gut 12 Stunden stehen lassen. wieder mit 50gr Mehl / Hefewasser mischen. Dann ist er fertig für den Gebrauch.
Um neues Hefewasser anzusetzen, nehme ich 100ml vom "alten" Hefewasser mit dazu. Das gibt dann einen noch besseren und stärkeren Antrieb.