100gFetaalternativ: veganer Feta, geräucherter Tofu oder Seitan
2StückFrühlingzwiebeln
1ZeheKnoblauchoptional
½BundPetersilie
Pflanzenöl, Salz, Pfeffer
Sauce
½ - 1StückZwiebel (je nach Größe)
1TLTomatenmark (gehäuft)optional (dient zur Unterstützung des Tomatengeschmacks)
etwas Oregano
Pflanzenöl oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, geräucherten Paprika
Außerdem
3-4ZweigeRosmarin
2-3ZehenKnoblauch
Anleitungen
Tomantenfüllung
Die Pilze grob in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und den Knoblauch fein würfeln.
Etwas Öl in eine Pfanne geben und erhitzen, die Frühlingszwiebeln darin anbraten, den Knoblauch dazu geben und glasig dünsten.
Die geschnittenen Pilze portionsweise mit anbraten. Vorsicht, die Pfanne nicht zu voll machen, sonst kochen die Pilze und braten nicht!
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trockentupfen und fein schneiden.
Das Pilzgemisch in eine große Schüssel geben. Den Feta darüber bröseln. Die Petersilie dazu fügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomatenfertigstellung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Deckel der Tomate abschneiden und bei Seite legen. Falls noch etwas Grün in der Tomate ist, vorsichtig herausschneiden. Mit dem Messer am innern der Tomate kreisrund rund herum fahren und einen Rand von ca. 0,5cm stehen lassen (lieber etwas mehr Rand, als zu wenig).
Das Innere der Tomate mit einem großen Löffel herausholen (siehe Video) und bei Seite legen. Das wird noch gebraucht. Die entstehende Tomatenflüssigkeit zu dem Tomateninnere geben.
Die Pilz-Feta Füllund mit einem Löffel in die Tomaten geben, vorsichtig fest drücken damit richtig viel hinein passt.
In eine Auflaufform etwas Olivenöl / Pflanzenöl geben die Tomaten vorsichtig hinein setzen. Die Rosmarinzweige und die ungeschälten Knoblauchzehen in der Auflaufform verteilen.
Im unteren Drittel des Backofen für 25-30 Minuten garen. 10 Minuten vor Ende die Tomatendeckel auf die Tomaten setzen.
Sauce
Etwas Öl in einen Topf geben. Langsam erhitzen. Die Zwiebeln langsam glasig dünsten. Tomatenmark dazu geben und anrösten. Sobald der Topfboden etwas Röstaromen von dem Tomatenmark bekommen hat, kann das Tomateninnere mit dazu.
Bei mir war viel Flüssigkeit dabei, sollte das bei Dir weniger der Fall sein. Kannst du mit etwas Wasser (3-4 EL) die Flüssigkeit auffüllen. Das Ganze darf jetzt gut 10-15 Minuten durch kochen. Gelegentlich dabei umrühren.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika und klein geschnittenem Oregano abschmecken.
Wenn Dir die Tomatensauce fein genug ist kannst Du sie so zu den Tomaten servieren. Ich habe sie in ein hohes Gefäss gegeben und mit einem Stabmixer pürriert und durch ein Sieb gestrichen damit keine Stückchen mehr darin waren.
Zusammen mit den Tomaten aus dem Backofen servieren.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Bei meinen Tomaten hat sich eine ganz leckere Flüssigkeit gebildet. Die habe ich mit einem Löffel in die Tomaten gegeben. Ein echter Aromaträger!
Wir hatten eine Tomate übrig die gab es kalt zum Abendessen. Einfach köstlich!
Bei den Gewürzen kannst Du spielen. Evtl. etwas Kreuzkümmel mit dazu oder ein Spritzer Zitrone mit zu der Pilzmasse geben.
Statt Feta kannst Du auch einen Parmesan oder Peccorino dazu geben.