Das Wasser mit dem Salz (und Zucker) erhitzen und die Butter darin auflösen. Das Mehl auf einmal hinzu geben und gut zu einem Teig verrühren. Wer Angst hat, dass der Teig anbrennt kann die Temperatur runter drehen und wenn sich ein richtiger Teigklumpen gebildet hat, den Teig auf allen Seite etwa 2 Minuten “abbrennen“. Das erkennt man an den leicht. weißen Belag, der sich am Boden des Topfes bildet.
Anschließend den Teig in eine Schüssel umfüllen und mit dem Knethaken kurz durchrühren damit etwas Hitze verloren geht. Anschließend ein Ei zufügen und erst wenn dieses in den Teig eingearbeitet ist, das zweite Ei hinzufügen. Nach dem letzten Ei wird es ein schöner, geschmeidiger Teig sein.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
Auf das Backpapier macht Ihr zwei Kreise einen mit 20cm und einen von 22cm Durchmesser. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und einen Kreis oder eine Spirale mit ca. 1 cm Abstand zwischen den Strängen auf das Backpapier spritzen.
Der Brandteig geht mächtig auf und die Zwischenräume füllen sich von alleine auf. So bekommt Ihr einen schönen, gleichmäßigen Boden. Der kleinere Boden mit 20cm wird mit Mandelblättchen belegen. Dieser wird der"Deckel" der Torte werden.
Brandteig backen
Anschließend verschwindet das Backblech im vorgeheizten 200 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten. Der Teig sollte schön braun sein wenn er aus dem Backofen kommt. Die Bodenplatte vom Backblech nehmen und komplett auskühlen lassen. Die Zweite (mit Mandeln) sofort mit einem scharfen Messer in 8 Tortensegmente schneiden und auskühlen lassen. (Ganz wichtig! Den Teig noch heiß schneiden, denn wenn er auskühlt wird er sehr brüchig.)
Erdbeermasse
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und klein schneiden. 8 Erdbeerstücken für die Deko bei Seite legen!Die Sahne steif schlagen, die Mascarpone cremig rühren, Zitronensaft und Konfitüre zugeben und zur Sahne dazu geben. Mit einander vermengen. Masse cremig rühren.
Fertigstellung
Die Erdbeeren unterheben und die fertige Erdbeerecreme auf den ausgekühlten Brandteigboden geben und verstreichen die 8 Erdbeerstücken auf den Kuchen legen und die Brandteigsegmente schräg auf die Torte legen und auf dem Erdbeerstückchen abstützen. Fertig!Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Die Mandelblättchen werden beim Backen mitgeröstet und bekommen einen tollen Geschmack!
Wer mag kann die Torte auch mit Puderzucker bestäuben
Die Creme kann man auch mit Limone würzen und auch etwas Joghurt unter die Mascapone geben, das sorgt für etwas "Frische" und "Leichtigkeit".
Wenn etwas Brandteig übrig bleibt, einfach kleine Rosetten oder Windbeutelchen backen, die mit der leckeren Creme füllen und mit Puderzucker oder weißer Schokolade verzieren
Die Brandteigrosetten lassen sich auch sehr gut einfrieren. Dazu einfach nach dem Backen auskühlen lassen und einfrieren. Bei Bedarf in 10 - 20 Minuten auftauen und kurz in den heißen Backofen geben. Fertig
Als Früchte funktionieren auch Himbeeren, Brombeeren oder auch Heidelbeeren. Interessant ist es auch mit Orangen oder Maracuja, hier aber darauf achten dass es nicht zu saftig wird!