Mehl, Salz und Hefe in eine Schüssel geben. Ca. 340 gr Wasser dazu geben, den Rest des Wasser zurück halten.
Mit dem Knethaken auf Stufe 1 kneten, bis alles gut eingearbeitet ist. Das restliche Wasser dazu geben und weitere 7-8 Minuten auf Stufe 1 kneten. Danach 5 Minuten eine Stufe höher, das fördert die Elastizität des Teiges.
Dehnen und falten
Den Teig an einem warmen Ort 3 Stunden ruhen lassen. Dabei alle 60 Minuten Dehnen und Falten. Dazu die Hände befeuchten und den Teig von Außen lang ziehen und nach Innen (in die Mitte des Teigs) falten. Dabei die Hände immer wieder befeuchten. Dies bei allen vier Seiten wiederholen.Zu einer Kugel formen und abdecken. Dies nach weiteren 60 Minuten wiederholen.
Fertigstellung
Den Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen. Rund formen und mit Mehl bestäuben. Die Teigkugel umdrehen und den Schluß gut verschließen. Dazu die Außenseiten in die Mitte ziehen und festdrücken. (siehe Video)Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze incl. Pizzastein oder Backblech vorheizen. Auf den Boden des Backofens eine kleine Auflaufform stellen.
Nach den 20 Minuten ein Backpapier ausrollen den Teig vorsichtig darauf stürzen. Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und mit einem Rundholz (ich nehme dazu ein Fondant-Ausroller aber für den Anfang tut es auch die Papprolle aus einer Küchenrollen - gut mehliert tut es auch -) in der Mitte des Teiges hineindrücken. Bis auf den Boden drücken ohne den Teig zu zerstören. Es sollte eine 1cm breite Vertiefung entstehen. Das Ganze noch einmal über Kreuz.Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In der Zeit eine Tasse Wasser zum Kochen bringen.
Nach der Ruhezeit das Brot in den Backofen schieben. 1 Tasse Wasser in die Auflaufform schütten, damit es richtig dampft. Sofort die Tür schließen.
Die Temperatur auf 210°C drosseln. Nach 15 Minuten kurz die Tür öffenen damit der Dampf abziehen kann und weitere 30 Minuten kräftig braun backen.
Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Statt eines Rollholzes geht auch der Stiel eines breiten Kochlöffels etc...
Wenn du mehr Zeit hast, dann kannst du die Hefemenge halbieren und am Vortag herstellen. 1 Stunde gehen lassen und danach im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag kannst du wie gewohnt weiter backen.