Ein einfaches Weizenbrot mit Hefewasser
(Werbung wegen Link zu einem anderen Blog)
Ein Weizenbrot mit Hefewasser ist schön saftig und hält lange frisch. Es ist leicht und passt gut in die Sommerküche. Als Basis für ein Bruscetta oder frisch getoastet mit Kräuterbutter etc. perfekt! Auch zu Gegrilltem echt klasse. Dazu wird es nur mit Hefewasser gemacht. Also braucht Ihr ein richtig aktives Hefewasser. Mein Hefewasser habe ich dazu ein zweites Mal angesetzt. Also restliches Hefewasser (ca. 150ml. mit 10 Datteln und 1 Liter Wasser) nochmal für 3-4 Tage reifen lassen. Das hat richtig Kraft. Den Rest habe ich in saubere Flaschen abgefüllt und wieder in den Kühlschrank gestellt. Das Ursprungsrezept stammt von Bernds Bakery: L I N K
Hier der Link zur Herstellung vom Hefewasser und noch ein bissel Informationen darüber: L I N K
Zutaten
Vorteig
- 150 gr Hefewasser
- 150 gr Weizenmehl TYP 550
Hauptteig
- 300 gr Vorteig
- 378 gr Weizenmehl TYP 550
- 250 gr Wasser zimmerwarm
- 60 gr Weizenvollkornmehl
- 12 gr Salz
Anleitungen
Vorteig
- Alle Zutaten für den Vorteig gut vermischen und verschlossen bei Zimmertemperatur 12 Stunden reifen lassen.
Hauptteig
- Weizenmehle und Vollkornmehl mischen.Den Vorteig mit dem Wasser vermengen und das Mehl zugeben. Für 30 Minuten ruhen lassen (Autolyse)
- Das Salz hinzufügen und 5 Minuten auf langsamster Stufe kneten dann weitere 7 Minuten kneten bis der Teig elastisch ist .Den Teig in eine geölte Teigwanne geben und für ca. 2,5-3 Stunden bei Zimmertemperatur um die 25 °C ruhen lassen. Dabei jeweils alle 50 Minuten dehnen und falten (mind. 2 mal, max- 3 mal).
- Den Teig zu einger großen Zigarre aufrollen und entspannen lassen.Anschliesend in die gewünschte Form bringen (Kugel oder bei mir länglich) und im Gärkörbchen oder eine bemehlte Kastenform im Bäckerleinen für 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Backofen auf 270°C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Teigling evtl. nochmal straff nach innen einschlagen (Falten), falls der Teig noch etwas Spannung benötigt. Einen großen Schnitt in der Mitte und mit dem Schluss nach unten und mit viel Dampf anbacken. Die Temperatur auf auf 230 Grad stellen und für 40-50 Minuten fertig backen.
Wer eine besonders knackige Kruste haben möchte, der öffnet in den letzten 10 Mintuen die Backofentür einen kleinen Spalt.
Notizen
TIPs:
- Je nach Triebstärke des Hefewassers wird das Ergebnis unterschiedlich.
- Wer auf Nr. sicher gehen mag, der kann ein Stecknadel großes Stück Frischhefe zum Teig geben.
- wer mag kann den Teigling mit Wasser besprühen, so bekommt er einen schönen Glanz
Hallo hätten Ihnen geschrieben aber da man keine Antwort bekommt lasse ich es
Hallo Doris,
ich hatte Dir auf deine Frage bei dem Kartoffelbrot geantwortet. Wenn Du es nicht liest, kann ich es nicht ändern. Welche Frage hast du jetzt zum Weizenbrot?
Viele Grüße
Silke