Cremiger Rahmkuchen ala Mama
Ein Rahmkuchen ist das was mich an die Pfalz erinnert. Dort habe ich ihn zum ersten Mal in einer Straußenwirtschaft gegessen. Die Mutter oder besser gesagt, die Großmutter hat ihn dort gebacken. Er ist so ganz anders als die klassischen Käsekuchen. Er ist sehr, sehr cremig und lässt sich mit der Zunge im Gaumen zerdrücken. Für mich gibt es kaum etwas Besseres als einen Rahmkuchen.
Gerade für Menschen, die mir viel bedeuten, backe ich diesen Kuchen. Er ist so einfach und unscheinbar aber in ihm steckt soviel Liebe. Um das nachzuvollziehen musst Du ihn backen, kühlstellen und dann mit geschlossenen Augen genießen.
Wir bestreuen ihn mit etwas Zimt/Zucker. Hier dient der Zucker nur als Trennmittel damit der Zimt nicht zu dicht fällt. Und so lieben wir ihn, egal ob im Sommer oder im Winter. Natürlich kannst du ihn auch ohne Zimt/Zucker genießen. Ab und an wandeln wir ihn mit den Früchten der Saison ab. Aber die Basis ist immer die Gleiche.
Ich backe ihn in einer eckigen Form, da wir diesen Kuchen traditionell in Quadrate schneiden aber Du kannst ihn auch in einer runden Form backen.
So, jetzt aber genug geschwärmt. Hier geht es zu den Details und wenn Du ihn nachgebacken hast, dann lass es mich wissen was Du davon hälst.
Das würde mich sehr freuen.
Video zur Herstellung des Rahmkuchen:
Rezept zur Herstellung des Rahmkuchen:
Zutaten
Teig
- 200 gr Weizenmehl TYP 405
- 80 gr Zucker
- 80 gr Butter
- 1 Stück Ei Größe "M"
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 400 gr Creme Fraiche oder Schmand
- 400 gr Saure Sahne
- 400 gr Schlagsahne
- 100 gr Zucker
- 3 Stück Eier Größe "M"
- 1/3 TL Vanillepaste oder 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Puddingpulver "Vanille alternativ: Speisestärke
Außerdem
- Zimt / Zucker zu bestreuen
Anleitungen
Teig
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Dafür nutze ich den Handmixer und zum Schluß die Hände. Den Teigklos in eine Frischaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30-45 Minuten kühlen.
Füllung
- Die Eier schaumig schlagen und den Zucker, Salz, Vanillepaste einrieseln lassen. Weiter schaumig schlagen bis die Masse weißlich ist.
- Das Puddingpulver mit etwas Schlagsahne klümpchenfrei verrühren. Saure Sahne, Creme Fraiche und die restliche Schlagsahne unter die Eimasse heben.
Fertigstellung
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Den Springformboden mit Backpapier auslegen, die Seitenränder der Form buttern und mehlieren. 2/3 des Teiges zwischen zwei Klarsichtfolien ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen. Aus dem restlichen Teig einen ca. 4cm hohen Rand für die Springform herstellen und mit dem Boden verbinden. (Die Übergänge zwischen Rand und Boden glattstreichen damit keine Füllung austreten kann).
- Die Füllung in die Form gießen und im unteren Drittel des vorheizten Backofens für 30-35 Minuten hell backen. Dann die Temperatur auf 150°C drosseln und für weitere 10 Minuten backen.
- Den Kuchen komplett im geschlossenen Backofen auskühlen lassen. (2-4 Stunden) und dann im Kühlschrank komplett erkalten lassen. Am Besten über Nacht.Vor dem Servieren mit Zimt/Zucker bestreuen (wenn gewünscht).
Notizen
- Du kannst den Kuchen auch in einer 26 oder 28cm Form backen. Dann kannst du den Rand von der Höhe her kleiner halten.
Meine Backhelfer für den cremigsten Rahmkuchen ever:
// noch mehr Käsekuchen-Ideen findest Du hier: L I N K //
// weitere Rezepte mit Mürbeteig: L I N K //
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.