Ich bin mit Kartoffeln aufgewachsen. Als Kurpfälzerin kommt man hier einfach nicht drum herum. Kartoffeln sind einfach lecker. Deshalb gibt es bei uns die Kartoffel in allen möglichen Versionen. So auch heute als Kartoffelgratin. Es ist gut vorzubereiten und macht wenig Arbeit (mal abgesehen vom schneiden).
Bei einem guten Gratin kommt es vor allem auf einen guten Käse an. Wir lassen uns den Käse aus drei Sorten frisch reiben. Meistens einen Cheddar, Bergkäse und Appenzeller. Das bieten inzwischen schon einige Supermärkte an. Einfach mal an der Käsetheke nachfragen. Da wird man auch gut beraten welche Käsesorten sich für ein Gratin gut eignen. Wer gerne viel Käse mag, der kann gerne auch mehr Käse als angegeben nutzen.
Bei uns besteht ein Gratin aus mind. 3 Schichten, je nach Auflaufform auch mal aus 5-6 Schichten. Der Vorteil, es ist schön hoch geschichtet nicht so flach. Der Nachteil, es gibt weniger Fläche zum Gratinieren. Das darf jeder gerne für sich entscheiden.
Kartoffeln ca. 2-3mm dünn reiben oder hobeln. Knoblauch würfeln. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Die Butter in einer kleinen Pfanne oder Topf schmelzen, den Thymian und den Knoblauch dazu geben und leicht bräunen. Mit der aromatisierten Butter die Auflaufform auspinseln. Es darf ruhig etwas Knoblauch mit in die Form. Wer mag zupft die Thymianblätter vom Stängel und mischt sie unter die Kartoffeln
Milch und Gemüsebrühe erwärmen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sie darf ruhig etwas überwürzt schmecken. Die Kartoffeln vertragen eine Menge Gewürze.
Die Kartoffeln fächerartig in die Auflaufform schichten. Zwischen den einzelnen Schichten etwas Käse geben. Die letzte Kartoffelschicht sollte maximal 0,5cm vor dem Rand enden. Sonst wird es zu voll.
Nun die Milchmischung über die Form geben und mit dem restlichen Käse bestreuen.Die Form locker mit Alufolie abdecken und nach 30 Minuten entfernen. Anschließend ohne Abdeckung weitere 20-30 Minuten im Backofen backen. Bis es schön goldbraun ist. Wenn Ihr mit deinem Messer leicht durch die einzelnen Schichten stechen könnt, ist das Gratin fertig.
Notizen
wer es etwas pikanter mag, kann gerne noch Paprikapulver in die Milch geben.
Für die Fleischfans: etwas Bacon auf die letzte Käseschicht geben, dann bekommt es einen herzhaften Geschmack und der Bacon wird schön cross.
Für ein Sonntagsgratin ersetzte ich die komplette Milch durch Sahne. Das ist gehaltvoller aber auch toll im Geschmack.
Wenn Ihr eine größere Form mit mehr Fläche nehmt, dann kann es sein das Ihr noch etwas mehr Flüssigkeit braucht. Dafür etwa 100ml Gemüsebrühe mehr dazu geben.
//Weitere Kartoffel-Rezepte findest Du hier: L I N K //
// weitere Gerichte für 1-2 Personen findet Ihr hier: L I N K //
*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Melde Dich zu meinem Newsletter an
Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.
Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!