Rezept für Dinkel Brotbackmischung

Fitnessbrot aus Brotbackmischung

Brotbackmischung aus DinkelmehlEinfaches Fitnessbrot aus einer Brotbackmischung [Werbung]

Nicht jeder hat die Zeit und den Platz sich viele verschiedene Mehlsorten zu besorgen. Und wer nur gelegentlich Brot backt, für denwäre es auch unpraktisch. Aber man möchte dennoch ein gutes und leckeres Brot haben. Da sind Brotbackmischungen eine echte Alternative.

Oft ist ein Rezept auf der Packung oder auf der Herstellerseite bereits angegeben. Ich nutze sowas immer als „Hilfestellung“. Denn daran man muss sich nicht  immer unbedingt halten. Ich zeige Dir heute, wie!

Brotbackmischung Rezept

Diese Brotbackmischung stammt nicht aus einem Supermarkt oder Discounter. Sie kommt von einer kleinen Mühle, die alles selbst mischt und verpackt. Der Vorteil hier, sie sind ohne Zusätze und Konservierungsstoffe. Zumindest im vorliegenden Fall derOnkel Hubert Mühle. Davon durfte ich mich überzeugen. Die Brotbackmischung „Dinkelbrot 1899“ besteht nicht nur aus Dinkel, sondern aus sehr vielen Saaten.


gutes Brot aus Dinkelmehl    Brotbackmischung aus Dinkelmehl

Also perfekt um hier ein Brot zu backen, das sehr lange frisch hält. Sich gut einfrieren lässt und vor allem einfach ist, sodaß auch Einsteiger hier eine tolle Basis haben. Natürlich gibt es zu diesem Brot auch ein Rezept das Du mit dazu geschickt bekommst, das ist auch schon über 100 Jahre alt. Aber ich möchte Dir heute zeigen was ich daraus kreiert habe.

Für dieses Brot brauchst Du nicht mal eine Küchenmaschine!

gutes Brot aus Dinkelmehl

Video zur Herstellung des Fitnessbrot:

*Die Brotbackmischung kannst Du hier bestellen: L I N K

Rezept für Dinkel Brotbackmischung

Fitnessbrot (no Knead bread) aus Dinkelbrot 1899

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke

Zutaten

  • 1 Brotbackmischung Dinkelbrot 1899 (1300gr)
  • 1200 gr Wasser (lauwarm)
  • 50 gr Haferflocken
  • 15-20 gr Salz
  • 5 gr Hefe

Anleitungen

  • Die Brotbackmischung in eine sehr große Schüssel mit Deckel geben. Die Haferflocken und das Salz mit unter die Brotbackmischung geben.
  • Ca. 1 Glas Wasser abnehmen und darin die Hefe bröseln und komplett auflösen. DiesesHefewasser und das restliche Wasser zu der Brotbackmischung geben. Mit einem Kochlöffel zu einer homogenen Masse verrühren und abgedeckt zwei Stunden (bei Raumtemperatur) ruhen lassen.
  • In den zwei Stunden mind. einmal "falten". Dazu die Hände bis über die Handgelenke gutanfeuchten und am Rand der Schüssel entlang nach unten, auf den Boden der Schüssel greifen und den Teig vorsichtig hochziehen und auf die gegenüberliegende Seite des Teiges legen. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Die Schüssel mit dem Teig immer wieder Verschließen und ruhen lassen.
  • Nachdem der Teig zwei Stunden bei Raumtemperatur ruhen durfte. Kommt er nun über Nacht (10-14 Stunden) in den Kühlschrank.

Backtag

  • Den Teig eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen und den Backofen auf max. Temperatur vorheizen (bei mir sind es 275°C). Ein Backpapier an den Ecken einschneiden und den kalten Teig in die Mitte des Backpapiers gleiten lassen. Mit dem Backpapier in einen großen Topf mit Deckel setzen und auf Wunsch mit Saaten (Haferflocken, Sonnenblumen oder einfach Mehl) bestreuen. Deckel schließen und sobald die Temperatur erreicht ist den kompletten Topf im unteren Drittel des Backofens auf ein Rost stellen und 30 Minuten backen.
  • Nach 30 Minuten den Deckel vom Topf abnehmen und die Temperatur auf 220°C drosseln.
  • Für weitere 40 Minuten backen. Es sollte sich eine schöne Kruste gebildet haben. Mit dem Topf aus dem Backofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Das Brot aus dem Topf nehmen und M I N D E S T E N S einen halben Tag auskühlen lassen. Je länger, umso besser da der Teig sehr weich ist.

Notizen

  • das Brot lässt sich problemlos protionieren und einfrieren.
  • Wenn Du weder Saaten noch Körner als Dekoration auf das Brot machst. Besprühe es nach dem Backen mit Wasser, so bekommt es einen tollen Glanz.
  • Wenn Du magst, kannst Du auch Zwiebeln oder Brotgewürz (Fenchel / Kümmel etc.) in das Brot geben. Das gibt dem Brot einen tollen Geschmack.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

// Weitere Rezepte zu Onkel Hubert Mühle Naturbrotmischungen: L I N K //

// weitere Brot-Rezepte findest Du hier: L I N K //

Brotbackmischung aus Dinkelmehl

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich wo anders kaufen.

Fitnessbrot aus Brotbackmischung Rezepte-SilkesWelt.de

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!