In Kooperation mit der Onkel-Huberts-Mühle ist wieder ein leckeres Brot entstanden. Diesmal das erste Sauerteigbrot der Mühle. Es sollte nicht kompliziert sein und für jeden leicht herzustellen.

Das Brot haben wir von Rezepte_SilkesWelt für Onkel-Huberts-Mühle entwickelt. Es ist wirklich sehr einfach und beinhaltet neben den Mehlen noch Buchweizen und Leinsamen. Zwei tolle Superfood-Cerialien, die in der Eifel vorkommen und super zu diesem Brot passen.

Dieses Brot ist hat den charakteristischen Sauerteig-Geschmack und keine weiteren Zusätze. Es ist komplett Hefefrei!

So, jetzt habe ich genug geschwärmt. Hier kommen die Details!
Mein Video zur Herstellung der Eiflerkruste
Das Rezept für die Eiflerkruste:
Verwendete Produkte:
- Die Brotbackmischung kannst Du hier bestellen: L I N K*
- Pizzastein: L I N K*
- Metall Teigkarte: L I N K*
- Backfolie für Kastenform: L I N K*
Mein Rezept für die Eiflerkruste:

Kalorien 4 kcal
Fett 1 g
Eiweiss 1 g
Kohlehydrate 1 g
Rezept für 1 Brot
Zutaten
- 1 Backmischung rustikale Eiflerkruste
- 12 gr Salz
- 350-400 ml Wasser (Zimmertemperatur)
Zusätzlich
- 60 gr Kochendes Wasser für den Buchweizen / Leinsamen
Anleitungen
Brühstück
- Den Buchweizen/Leinsamen mit dem kochendem Wasser übergießen und mind. 2 Stunden (besser über Nacht) bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Teig
- Für den Teig das Mehl, Salz, Wasser (350ml) und das Brühstück in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig verkneten. Je nachdem evtl. noch 50ml Wasser Schluckweise dazu geben bis ein Lehmartiger Teig entstanden ist.
- Diesen Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und bei Raumtemperatur mind. 12 Stunden (bis zu 18 Stunden) ruhen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen in die gewünschte Form bringen. Dabei den Teig straff na unten ziehen, sodaß etwas Spannungen auf den Teig kommt.
- Mit dem Schluß nach unten in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform setzen und weitere 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf maximale Temperatur (bei mir 270°C) Ober - / Unterhitze vorheizen. Eine kleine Auflaufform hinein geben.
- Wenn die Temperatur erreicht ist, das Brot einschneiden und hinein stellen. 1 Tasse kochendes Wasser in die Auflaufform schütten.
- Nach 10-15 Minuten den Ofen kurz öffnen und die feuchte Luft ablassen. Die Auflaufform entfernen. Die Temperatur des Backofens auf 200-210°C Ober-/Unterhitze drosseln und weitere 20-25 Minuten backen.Aus der Form nehme und auf der Unterseite klopfen. Wenn es hohl klingt ist es fertig. Wenn Du magst kannst du es für weiter 5-10 Minuten hinein geben damit die Seiten noch etwas knuspriger werden.
- Das Brot gut 5 Stunden auskühlen lassen (besser über Nacht) bevor Du es anschneidest.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!